Trefferliste
Die Suche ergab 185 Treffer.
1
Das Reich komme! Aber woher? Und wohin?
Über die Wurzeln der Reichsbürger und das dünne Eis unter unserem Rechtssystem
Einen Friedensvertrag gebe es in Deutschland nicht, das Grundgesetz sei keine Verfassung und sowieso bestünde das Reich fort. "Reichsbürger" argumentieren oft rechtshistorisch und wissen ...
2
MÜNCHEN XXL: REICH
Ein Filmprojekt des Thomas-Mann-Gymnasiums
35 Schüler/innen der 11. und 12. Klasse drehen gemeinsam einen Film: ein assoziativer Demonstrationszug zu Armut, Reichtum, Glück und einer Welt ohne Geld.
3
Precious (in) Munich
// VIDEOCLIPS // Ferienprojekt mit Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren
Jugendliche drehten und produzierten kurze Videokampagnenclips zur Frage "Was macht (m)ein Leben in München wertvoll?".
4
Reichsbürger verstehen keinen Spaß
Über die Herausforderung für Verwaltung, Polizei und Justiz
Der Mord an einem Polizisten durch einen so genannten Reichsbürger im Oktober 2016 ist zur Zäsur im Umgang der Behörden mit dieser Personengruppe geworden. Doch wie stellt sich ...
5
Buch auf, Film ab!
// LITERATUR & FILM // Ferienprojekt mit Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 13 Jahren
Ausgehend vom Sachbuch "Armut. Schüler fragen nach" haben Kinder und Jugendliche einen Kurzfilm gedreht, in dem ihre Gedanken zum Thema Armut zum Ausdruck kommen.
6
MONOPOLIS // Das Glück
// SOUNDWERKSTATT & SPIELHÖLLE // Ferienprojekt mit Kindern zwischen 8 und 12
Kinder haben die fiktive Stadt Monopolis erfunden – als neue Monopoly-Variante, bei der mit Kopfhörern am Spieltisch gespielt wird: Zu hören sind in der Stadt München eingefangene ...
7 Mediathek
Die Verbindung von Körper und Emotion
Interview mit Daniel Wildmann
Daniel Wildmann im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
8 Mediathek
"Volksgemeinschaft als Terror und Traum"
Interview mit Norbert Frei
Interview mit Norbert Frei, Professor an der Universität Jena, auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin.
9
MÜNCHEN XXL: Was reich macht. Upcycling Stories
Ein Filmprojekt der Wilhelm-Busch-Realschule
Aus Müll und Verpackungsresten haben 29 Schüler/innen der 6. Klasse in einem Upcycling-Projekt neue Welten und eigene Geschichten zu Werten erfunden.
10 Mediathek
Rosa Rosenstein - Leben mit Geschichte
In Berlin geboren, in Wien gestorben. Rosa Rosenstein (1907-2005) erlebte die Kaiserzeit, die Zeit der Weimarer Republik und das Dritte Reich.
11
"Kuchen oder Geld"
VIDEO, FOTO & PERFORMANCE // Ferienprojekt mit Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren
Die Gruppe interviewte unterschiedlichste Menschen zum Thema Chancengleichheit und zu ihrem Umgang mit Geld. Entstanden ist daraus die TV-Show "Kuchen oder Geld".
12 Mediathek
"Wie emotional der Antisemitismus argumentierte"
Interview mit Uffa Jensen
Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Uffa Jensen zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus.
13 Mediathek
Kann es die eine Volksgemeinschaft geben?
Interview mit Hans Dieter Schäfer
Auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Hans Dieter Schäfer zur Quellenarbeit und Vereinzelungen trotz starker Volksgemeinschaft.
14 Mediathek
Zwischen Demokratie und Diktatur: Der Zeitzeuge Hans Bonkas
Hans Bonkas hat zwei deutsche Diktaturen erlebt und überlebt. Die Nationalsozialisten verfolgten ihn wegen seiner Mitgliedschaft im "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver ...
15 Mediathek
"Hilfe kommt nicht aus dem Nichts"
Bob Moore im Interview (auf englisch)
Warum wurden in einigen Städten und Dörfern in Westeuropa viele Juden von Einwohnern versteckt und vor dem Tod gerettet - und in anderen nicht? Dieser Frage geht Bob Moore im Interview ...