Trefferliste
Die Suche ergab 142 Treffer.
136
Info Islam: Was bedeutet Dschahiliyya?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff der "Dschahiliyya".
137
Was hat islamische Geschichte mit mir zu tun?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff der "Islamischen Geschichte".
138 Mediathek
Güler Orgun - Eine türkisch-jüdisch-muslimische Geschichte
Die 1937 in Istanbul geborene Güler Orgun erzählt die Geschichte ihrer jüdisch-muslimischen Familie: Beginnend bei ihren jüdischen Vorfahren in Spanien bis hin zu ihrem Leben im ...
139 Mediathek
Musikalische Sozialisation in Jugendkulturen
Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler
Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler über Rechtsrock als Weg in die rechtsextreme Szene.
140 Mediathek
Die Judenrettung spanischer Diplomaten: Mythos, Fakten und Erinnerungspolitik
Alejandro Baer im Interview
“Das Gute ist keine absolute Kategorie, sie hat etwas Brüchiges, Ambivalentes, und auch Zufälliges." Diese Schlussfolgerung zieht Alejandro Baer aus seiner Betrachtung der Judenrettung ...
141 Mediathek
Urlaub von der DDR
Erhart Neubert im Interview
Der ehemalige Bürgerrechtler und Pfarrer spricht über sdas Verhältnis von Staat und Kirche in der DDR.
142 Mediathek
Das Kopftuch als Symbol der Desintegration
Seyran Ateş im Interview
Überall dort, wo es eine klare Trennung von Politik und Religion geben sollte, muss das Tragen eines Kopftuchs verboten sein, findet Seyran Ateş.