Trefferliste
Die Suche ergab 19 Treffer.
1
Netzdebatte-TV: Roboter Ethik - menschlichen Maschinen und Moral
Roboter-Ethik klingt nach Nerd, nach Fiktion, nach Freakshow und allem, was nichts mit Realität zu tun hat. Was Roboter-Ethik sein soll und wieso es an der Zeit ist, unser Verhältnis zu ...
2
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
3
Hi, AI – Liebesgeschichten aus der Zukunft
Ein Dokumentarfilm von Isa Willinger
Das Zusammenleben von Menschen und humanoiden Robotern ist längst keine Science-Fiction mehr und wird in Zukunft alltäglich sein. Wie werden diese Beziehungen den Menschen verändern? Isa ...
4
Künstliche Intelligenz – kindgerecht erklärt
Erklärfilm mit KABU zum Umgang mit Daten
Erklärfilm mit KABU über Künstliche Intelligenz. KI ist ein Computerprogramm, das selbständig Aufgaben lösen kann. KI ist in Sprachassistenten oder in Suchmaschinen. Roboter ...
5
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
6
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
7
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
8
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
9
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
10
Erwachen der Roboter - lernende Maschinen und die Intelligenz der Zukunft (Audio)
Audiomitschnitt einer Veranstaltung vom 4.7.2016 aus der Reihe Checkpoint bpb - die Montagsgespräche
Selbststeuernde Autos, Fertigungsarme und Schachcomputer: Die Maschinen sind auf dem Vormarsch. Welche Aufgaben werden zukünftig von Robotern übernommen und welche Verantwortung trägt ...
11
Die Gewerkschaft der Zukunft – Interview mit K. H. Brandl
Was ist eigentlich gute Arbeit? Eine Frage, die sich Karl Heinz Brandl, Bereichsleiter Innovation und Gute Arbeit bei ver.di, Tag für Tag stellt. "Drei wesentliche Trends" seien es, die ...
12
KI als neues Machtinstrument?
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Begonnen hat alles im Zweiten Weltkrieg, mit der von dem Engländer Alan Turing entwickelten Maschine zur Entschlüsselung deutscher Funksprüche. Heute werden mit künstlicher Intelligenz ...
13
Eröffnung sowie erste Impulse und Interviews zur Streaming-Konferenz
Eröffnung der Streaming-Konferenz und erste Interviews
14 Mediathek
Amon Tobin – Working Girl
Musikvideo aus der Reihe "Zur Rettung der Popkultur"
Sie ist Hausfrau, Sekretärin, Flugbegleiterin, Friseuse, Fleischereifachverkäuferin, Krankenschwester, Sängerin, Stripperin und Mutter. Sie ist ein „Working Girl“.
15
Netzdebatte live auf der re:publica14: Lorenz Matzat und Harald Klinke
Der Data Scientist Lorenz Matzat und der Bildwissenschaftler Harald Klinke sprachen auf der roten Couch über Roboterjournalismus, veränderte Bilder durch die Digitalisierung und welche ...