Trefferliste
Die Suche ergab 57 Treffer.
1 Mediathek
Dem SED-Mann gingen die FDJler von der Stange
Johano Strasser im Interview
Der Publizist und Schriftsteller erinnert sich, wie er bei einer Diskussion die "urtümliche Dialektik der Arbeiterklasse" recht drastisch darlegte.
2 Mediathek
"Das war ein ganz gezielter Schuß"
Die Staatsführung auf der Anklagebank
Die ehemaligen Mitglieder des SED-Politbüros müssen sich in einem Prozess für die Erschossenen an der innerdeutschen Grenze verantworten. KONTRASTE zeigt die Schwierigkeiten bei der ...
3 Mediathek
Wahrheit und Legende
Interview mit dem Historiker Jens Schöne
Der Mitarbeiter der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur äußert sich zum Forschungsstand über die Besetzung der Berliner Stasi-Zentrale.
4 Mediathek
Lieber Kneipen in Westberlin als Weltfestspiele in der DDR
S.D. Sauerbier im Interview
Der heutige Professor für Kommunikationswissenschaft begründet, warum er 1973 bewusst nicht zu den Weltfestspielen in die DDR fuhr.
5 Mediathek
Der 15. Januar 1990 - ein welthistorischer Tag
Interview mit Roland Jahn
Der DDR-Bürgerrechtler und Journalist spricht über seine Erfahrungen als ARD-Reporter am 15. Januar 1990.
6 Mediathek
Aufruf zum Boykott
Die Wahlen als Farce
KONTRASTE gibt der DDR-Opposition eine Stimme. Anlässlich der Kommunalwahlen 1989 fordern Bürgerrechtler statt Einheitsliste und Einheitspartei freie und geheime Wahlen oder aber einen ...
7 Mediathek
Streben nach Mündigkeit
Die unabhängige Friedensbewegung
Pazifisten, Bürgerrechtler und Umweltschützer formieren sich als Opposition zum SED-Staat. KONTRASTE berichtet über die immer stärker werdende unabhängige Friedensbewegung der DDR.
8
11. Oktober, 18:00 Uhr – SED bereit zum Dialog
Der Mauerfall und ich
Es ist Leipzig im Spätsommer des Jahres 1989. Die Studentin Kathrin, ihre Eltern und ihre Freundinnen und Freunde erleben eine Zeit des Umbruchs in der DDR. Im November fällt die Mauer ...
9
Der Prophet
Warum die DDR verschwand. Eine Weissagung von Joseph Beuys
Der bundesdeutsche Konzept-Künstler Joseph Beuys erhielt 1985 ein Einreiseverbot in die DDR. In einem Interview stellte er eine Vermutung an, warum. Und sah den Untergang der DDR voraus. ...
10
Vom Einläuten der Revolution
Rund um den 7. Oktober 1989 herrschte Ausnahmezustand in mehreren Städten der DDR. Polizei und Stasi gingen gewaltsam gegen Demonstranten vor, die friedlich für Reformen eintraten. Ein ...
11 Mediathek
"Recht kriegt man hier nicht"
Kein Schadenersatz für die Opfer
Sie sind körperlich und seelisch geschädigt von der Lager- und Gefängnishaft in der DDR. KONTRASTE berichtet von zwei Männern, denen eine finanzielle Entschädigung verwehrt wird.
12 Mediathek
"Ich staune über das kurze Gedächtnis"
Die Stasi-Vorwürfe gegen Gregor Gysi
KONTRASTE dokumentiert Stasi-Akten zum Fall Gysi. Katja Havemann, die Frau des DDR-Dissidenten Robert Havemann, ergänzt das Puzzle mit ihren persönlichen Erlebnissen.
13 Mediathek
Themenzeit „25 Jahre Mauerfall“
Zwischenbilanz aus unterschiedlichen Perspektiven
Wir thematisieren und besprechen kritisch den Mauerfall und das Ende der SED-Monopolherrschaft aus damaliger und heutiger Sicht.
14
Leipzig im Herbst
Dokumentarisches Material der Leipziger Proteste von 1989
Gerd Kroske und Andreas Voigt filmten die Massendemonstrationen der Bevölkerung auf den Straßen Leipzigs im Oktober und November 1989. Ihr Film ist ein aufschlussreiches historisches ...
15 Mediathek
Podium "Praxis der Aufarbeitung" auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
Am Podium zur "Praxis der Aufarbeitung" nahmen teil: Wolfang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages; Rainer Eppelmann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Aufarbeitung; Roland ...