Trefferliste
Die Suche ergab 58 Treffer.
1
Formen des Protests - "Die 68er Bewegung aus heutiger Sicht"
Ein schulisches Workshop-Konzept
Interview mit Anne-Kathrin Meinhardt, "Bundesfachstelle Linke Militanz", Göttingen
2
Gewinnerinnen und Gewinner des Schülerwettbewerbs 2019
1. Preis beim Thema "Benimm dich doch! – Aber warum?"
Im Hörfunkbeitrag des SWR4 berichten die Schülerinnen und Schüler der Carl-Joseph-Leiprecht-Schule in Rottenburg am Neckar von ihren Erfahrungen beim Video-Dreh.
3
"Ganz wesentlich ist der Punkt digitale Mündigkeit" – Interview mit Björn Nölte
Was brauchen Schülerinnen und Schüler, um digital mündig zu werden? Welchen Beitrag sollte politische Bildung dabei leisten? Und wie kann das ganz konkret im Politik- oder ...
4
Folge 11 | Schulschließungen als Chance für Kulturwandel beim digitalen Lernen
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Auch in Zukunft sollten Lehrende mehr Lernvideos nutzen und individuelles Lernen bei ihren Schülerinnen und Schülern fördern, finden Nina Toller und Markus Christoph. In der letzten ...
5
Folge 9 | Wir planen von Tag zu Tag
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Doppelte Arbeitszeit und wenig direkter Austausch für die Lehrkräfte, fehlende Lernstrukturen für Schülerinnen und Schüler und regelmäßige Nachrichten der Eltern – Nina Toller ...
6
Sozialwissenschaftliche Bildung oder Politik als Kern? Interview mit Prof. Dr. Sibylle Reinhardt
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
Werden Lehrerinnen und Lehrer im politikwissenschaftlichen Studium in Mainz so ausgebildet, dass sie nicht nur in Rheinland-Pfalz das Fach Sozialkunde, in dem die Politik den Kern bildet, ...
7
Sozialwissenschaftliche Bildung oder Politik als Kern? Interview mit Prof. Dr. Peter Massing
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
Werden Lehrerinnen und Lehrer im politikwissenschaftlichen Studium in Mainz so ausgebildet, dass sie nicht nur in Rheinland-Pfalz das Fach Sozialkunde, in dem die Politik den Kern bildet, ...
8
Sozialwissenschaftliche Bildung oder Politik als Kern? Interview mit Prof. Dr. Karl-Heinz Breier
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
Werden Lehrerinnen und Lehrer im politikwissenschaftlichen Studium in Mainz so ausgebildet, dass sie nicht nur in Rheinland-Pfalz das Fach Sozialkunde, in dem die Politik den Kern bildet, ...
9
Folge 4 | Ab der 5. Klasse hat eigentlich jeder ein Handy
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Ist das Smartphone für Schülerinnen und Schüler wirklich ein sinnvoller Zugang zu digitalen Bildungsangeboten, und was können Lehrende tun, deren Schulen noch nicht so digital ...
10
Folge 6 | Datenschutz in der Schule ist immer eine Grauzone
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Lehrer Markus Christoph ist Datenschutzbeauftragter an der Oberschule Langen. In dieser Folge erklärt er, wie und wo Datenschutz Lehrende, Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern ...
11
Folge 3 | Auch online fehlt mal jemand
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Mit klaren Regeln hat die Videokonferenz mit 25 Schülerinnen und Schülern funktioniert – aber die Klasse sehnt sich trotzdem nach einem Wiedersehen im Klassenzimmer. Nina Toller ...
12
Bürgerleitbilder im Politikunterricht? Interview mit Prof. Dr. David Salomon
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
Sollen alle Schülerinnen und Schüler zu politischen Aktivbürgern werden, oder reicht es, wenn sie rationale Urteile bilden können und regelmäßig zur Wahl gehen? Welche Bürgerinnen ...
13
Bürgerleitbilder im Politikunterricht? Interview mit Prof. Dr. Joachim Detjen
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
Sollen alle Schülerinnen und Schüler zu politischen Aktivbürgern werden, oder reicht es, wenn sie rationale Urteile bilden können und regelmäßig zur Wahl gehen? Welche Bürgerinnen ...
14
Lernraum inklusiv gestalten
Reizarme Arbeitsplätze, Gruppentische und Orte der Entspannung: Die Temple-Grandin-Schule in Berlin hat einige Räume gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler auf den ...
15
Ausprobiert: "Mit Satire gegen Rechtsextremismus" in der Praxis
Kann man Satire nutzen, um sich einem schwierigen Thema im Unterricht auf humorvolle Weise zu nähern? Reinhard Großpietsch, Lehrer aus Berlin, hat es ausprobiert und die DVD "Mit Satire ...