Trefferliste
Die Suche ergab 14 Treffer.
1 Mediathek
Deutscher Alltag: Was sie voneinander wissen
Beobachtungen in zwei Schulklassen in der DDR und der Bundesrepublik
1983: Filmaufnahmen in einer polytechnischen Oberschule in Luckenwalde südlich von Berlin und einer Realschule in Bergheim bei Köln. Wie spiegeln sich die politischen Systeme wider? ...
2
TV-und Webvideoprojekte der bpb in 305 Sekunden
Imagefilm
Vom Erstwähler Sido, über die "ahnungslosen" TV-Stars Joko und Klaas bis hin zu Community-Projekten wie "YouTuber gegen Nazis" - in der TV und Webvideoarbeit der Bundeszentrale für ...
3 Mediathek
"Sie sind wieder da"
Vom Stasi-Offizier zum Rechtsanwalt
KONTRASTE deckt auf, dass ehemalige Stasi-Offiziere im vereinigten Deutschland ungehindert als Rechtsanwälte arbeiten. Der Einigungsvertrag, der die juristischen Abschlüsse aus DDR-Zeiten ...
4 Mediathek
Mich hat die neue Zeit geküsst
Abini Zöllner im Interview
Die Publizistin spricht über ihre Erfahrungen als Farbige in der DDR und über die Wendezeit.
5 Mediathek
Ostalgie als Standard-Sehnsucht
Pascal von Wroblewsky im Interview
Die Jazzsängerin spricht über ihre Kindheit in der DDR und moderne Formen von "Ostalgie".
6
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Langfilm
Anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Vereinigung entdeckt Reporter Buschka zusammen mit Promis und Zeitzeugen, was „den Osten“ wirklich ausmacht. Mit Inka Bause, Toni Krahl, Simone ...
7 Mediathek
Freiheiten des Alltags
Stefan Wolle im Interview
Der Historiker und DDR-Kritiker nahm 1973 an organisierten Diskussionsrunden mit westdeutschen Teilnehmern teil.
8
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
Aufarbeitung einmal anders. Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen Zeichentrickfilm realisiert und mit eigenen Songs betextet, um DDR-Alltagssituationen nahe zu ...
9 Lern-Comic
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
Wie lassen sich Jugendliche leichter für das Thema DDR interessieren und zu ihrer Aufarbeitung "verführen"? Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen ...
10 Mediathek
Das Thema ist immer Kapitalismus und Sozialismus gewesen
Hans-Jörg Frank und Markus Schmid im Interview
Die damaligen Mitglieder der Kölner Agit-Prop-Gruppe Floh de Cologne über ihren Auftritt bei den Weltfestspielen 1973.
11
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 1 - Toni Krahl/Berlin
In Berlin-Köpenick erzählt City-Sänger Toni Krahl Buschka von seiner Kindheit, Fußballleidenschaft, und berichtet im Aufnahmestudio, mit welchen Tricks sie politische Auflagen umgehen ...
12 Mediathek
Zwischen Demokratie und Diktatur: Der Zeitzeuge Hans Bonkas
Hans Bonkas hat zwei deutsche Diktaturen erlebt und überlebt. Die Nationalsozialisten verfolgten ihn wegen seiner Mitgliedschaft im "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver ...
13
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Trailer
Anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Einheit entdeckt Reporter Buschka zusammen mit prominenten Zeitzeugen, was "den Osten" wirklich ausmacht. Mit Inka Bause, Toni Krahl, Simone Solga ...
14
TV- und Webvideoprojekte der bpb in 72 Sekunden
Imagefilm
Vom Erstwähler Sido, über die "ahnungslosen" TV-Stars Joko und Klaas bis hin zu Community-Projekten wie "YouTuber gegen Nazis" - in der TV und Webvideoarbeit der Bundeszentrale für ...