Trefferliste
Die Suche ergab 13 Treffer.
1
Corona-Krise: Was sind die Folgen für den Arbeitsmarkt?
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie stellen den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Lena Becher über die ...
2
Die Entstehung des Ruhestandes
Ein Beitrag aus der Reihe "Geschichte als Film – Sozialpolitik: Gestern, heute, morgen"
Heutzutage ist der Ruhestand als eine eigene Lebensphase fest etabliert. Doch zwischen der Bismarck'schen Invaliditäts- und Altersversicherung von 1888 und dem Drei-Säulen-Modell im ...
3
Fürsorge – Auffangnetz im Spiegel der Zeit
Ein Beitrag aus der Reihe "Geschichte als Film – Sozialpolitik: Gestern, heute, morgen"
Die Geschichte der Fürsorge in Deutschland zeigt immer zwei Seiten einer Medallie: Auf der einen Seite ein kontrollierendes, disziplinierendes Element und auf der anderen Seite eine ...
4
Time Out – kleine Geschichte der Lohnarbeit
Ein Beitrag aus der Reihe „Geschichte als Film – Sozialpolitik: Gestern, heute, morgen“
Genauso alt wie die Abhängigkeit der Menschen vom Lohn sind die Auseinandersetzungen um seine Höhe und um die Zeit, die für ihn gearbeitet werden muss. Im Vergleich zum Anfang der ...
5
100 Jahre sozialer Wohnungsbau in Deutschland
Ein Beitrag aus der Reihe "Geschichte als Film – Sozialpolitik: Gestern, heute, morgen"
In der Zeit der Hochindustrialisierung mit Bevölkerungswachstum und Urbanisierung fehlte den deutschen Städten genügend Wohnraum für die Arbeiter und ihre Familien. So entstanden vor ...
6
Rente erklärt: Das deutsche Rentensystem
Wie funktioniert eigentlich unser Rentensystem? Was ist das Umlageverfahren und wer zahlt was an wen? Professor Friedbert W. Rüb erklärt das Rentensystem in Deutschland.
7
Rente erklärt: Das Kapitaldeckungsverfahren
Die Rente in Deutschland war nicht immer nach dem Umlageverfahren organisiert. Professor Friedbert W. Rüb erklärt was hinter dem Kapitaldeckungsverfahren steckt, wann es in Deutschland ...
8
Netzdebatte-Talk: Brauchen wir das Bedingungslose Grundeinkommen?
Egal ob arm oder reich, ein Bedingungsloses Grundeinkommen ginge an uns alle. Mehr Sicherheit, mehr Zeit für Kreativität und Aufgaben, die sonst zu kurz kommen: Die Pflege von ...
9 Mediathek
Altershellsichtig - Heiner Geißler
Filmporträt über den Politiker, ehemaligen CDU-Generalsekretär und Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit.
10
"Desiring Walls" oder vom Wunsch nach Grenzen
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
Lars Koch erklärt wie TV-Serien den aktuellen Ruf nach Mauern und Grenzen in vielen Gesellschaftsgruppen aufgreifen und reflektieren.
11
"Kein 10. Opfer!" Proteste von Geflüchteten, Migranten und Neuen Deutschen
Interview mit Dr. Ilker Ataç, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
12 Mediathek
"Ich habe ein behindertes Kind"
DDR-Doping und die Folgen
Trainer und Sportmediziner in der DDR gaben ihren Schützlingen verbotene leistungssteigernde Substanzen. KONTRASTE schildert, wie Funktionäre rücksichtslos die Überlegenheit des ...
13
Rente erklärt: Wie funktioniert das Umlageverfahren?
Wie funktioniert das Rentensystem in Deutschland? Was ist das Umlageverfahren? Was hat der Demografische Wandel damit zu tun? Friedbert W. Rüb, Professor für Sozialpolitik an der ...