Trefferliste
Die Suche ergab 6 Treffer.
1
Susanne Springborn über Rechtsextremismus im Verein und Ehrenamt
Handlungsoptionen bei Konfrontation mit Rechtsextremismus in Verein oder Ehrenamt
Interview mit Susanne Springborn, Projektmitarbeiterin beim Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" und ehrenamtliche Übungsleiterin, zu Rechtsextremismus im Sportverein oder Ehrenamt
2 Mediathek
Was tun, wenn Neonazis im Verein auftauchen?
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
Rechtsextreme versuchen über lokale Sportvereine vor allem bei Jüngeren Fuß zu fassen, sagt die Sportmediatorin Angelika Ribler. Dann treten sie nicht nur als Fans, sondern auch als ...
3 Mediathek
Neonazis im Fußballstadion
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
Jeder öffentliche Raum in der Gesellschaft ist politisch, meint der Journalist Ronny Blaschke. Das Fußballstadion auch. Wie Rechtsextreme den Fußball für ihre politischen Ziele nutzen, ...
4 Mediathek
Der BVB und seine rechtsextremen Fans
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
Der Fußballbundesligist Borussia Dortmund hat ein Problem mit rechtsextremen Fans, sagt der Journalist Olaf Sundermeyer. Im Interview spricht er über die Berührungspunkte von rechten ...
5 Mediathek
Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball
Interaktiver Webtalk am 26. Juni 2014, Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
Neonazis und Diskriminierung im Stadion: Wir haben in einem interaktiven Talk mit Sportjournalist Ronny Blaschke und mit Gerd Wagner von der Koordinationsstelle Fanprojekte darüber ...
6 Mediathek
„Es hat angefangen mit Ansagen, Pöbeleien und ist dann immer weiter gegangen“ - Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
In den 2000er Jahren war offen zur Schau gestellter Rechtsextremismus in den deutschen Profistadien rückläufig. Zum einen waren Ultras auf den Plan getreten und hatten rassistische ...