Trefferliste
Die Suche ergab 69 Treffer.
31
Internierungslager
Landesweit hatten MfS und DDR-Volkspolizei Internierungslager vorbereitet, um im Krisenfall Kritiker des SED-Staats aus dem Verkehr zu ziehen. Eine SPIEGEL-TV-Recherche vom 1.4.1990 ...
32 Mediathek
Was wusste die Stasi?
Interview mit Stefan Konopatzky
Der Mitarbeiter der BStU, der am 15. Januar 1990 zu den Besetzern der Stasi-Zentrale gehörte, berichtet über seine Erfahrungen.
33 Mediathek
Vernichten oder aufbewahren?
Stasi-Akten als politische Zeitbombe
Erstmals filmt ein Fernsehteam in den Archiven des Geheimdienstes. KONTRASTE dokumentiert die Hinterlassenschaften des Überwachungsapparates, verschafft der Öffentlichkeit erste Einblicke ...
34 Mediathek
"Was haben Sie mit ihm gemacht?"
Tod in Stasi-Haft
Eine Frau will wissen, wer für den Tod von Matthias Domaschk verantwortlich ist. KONTRASTE ist unterwegs mit der Freundin des in Stasi-Haft ums Leben Gekommenen.
35 Mediathek
"Sie sind wieder da"
Vom Stasi-Offizier zum Rechtsanwalt
KONTRASTE deckt auf, dass ehemalige Stasi-Offiziere im vereinigten Deutschland ungehindert als Rechtsanwälte arbeiten. Der Einigungsvertrag, der die juristischen Abschlüsse aus DDR-Zeiten ...
36 Mediathek
"Man greift ein in alltägliche Prozesse"
Der Maler Jörg Herold beschreibt die Grenzen zwischen offizieller und nicht offizieller Kunst in der DDR.
37
Ein West-Ost-Gespräch
Kritischer Rückblick auf den Einheitsprozess Teil II
2006 führten der frühere SPD-Politiker Egon Bahr und der Kabarettist Peter Ensikat zwei Tage lang ein Gespräch vor laufender Kamera. Hier ist der zweite Ausschnitt daraus.
38 Mediathek
"Ohne Angst gegen die Angst"
Der Kunsthistoriker Christoph Tannert spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über die "Kassetten-Kombinat-Szene".
39 Mediathek
"Autonom waren wir ganz sicher nicht"
Der Konzeptkünstler Olaf Nicolai spricht über die autonome Kunstszene in der DDR der 1980er Jahre, u.a. über Nischen mit einer anderen Art sozialer Dynamik.
40 Mediathek
"Es hat ihn keiner gezwungen"
Ein Arzt im Dienste der Stasi
KONTRASTE begleitet ein Opfer zu seinem Peiniger. Der Stasi-Psychiater hatte dem Häftling Psychopharmaka verabreicht und ihn dann verhört. Heute darf er als niedergelassener Arzt weiter ...
41 Mediathek
Unentdeckt in die deutsche Einheit
Die Stasi-Offiziere im "besonderen Einsatz"
Sie arbeiten heimlich für die Stasi und sitzen immer noch unerkannt an den Schaltstellen von DDR-Betrieben und –Behörden. Das KONTRASTE-Team spürt die "OibE" auf und enttarnt sie live ...
42
Werner Stiller
Ein Oberleutnant der H VA lief 1979 in den Westen über und packte aus: Werner Stiller. Er wurde von westdeutschen Geheimdiensten nach allen Regeln der Kunst abgesichert, damit ihm nichts ...
43 Mediathek
Die Wahrheit muss raus
Bekenntnisse einer Stasi-Agentin
Als inoffizielle Mitarbeiterin spionierte Monika Haeger die Berliner Oppositionsbewegung aus. Nach dem Mauerfall stellt KONTRASTE sie zur Rede und legt die Gedankenwelt eines Spitzels ...
44
Mut zum Aussteigen aus Feindbildern
Ruth und Hans Misselwitz im Gespräch über den Pankower Friedenskreis
Das Ehepaar Misselwitz gehörte 1981 zu den Gründungsmitgliedern des Pankower Friedenskreises in Ost-Berlin. Als Pastorin konnte Ruth Misselwitz den Freiraum dafür bieten. Das Paar blickt ...
45
Vom Einläuten der Revolution
Rund um den 7. Oktober 1989 herrschte Ausnahmezustand in mehreren Städten der DDR. Polizei und Stasi gingen gewaltsam gegen Demonstranten vor, die friedlich für Reformen eintraten. Ein ...