Trefferliste
Die Suche ergab 36 Treffer.
1
Analyse-Frühstück zum Türkei-Referendum – Videomitschnitt
Der Videomitschnitt dokumentiert das nach dem Referendum in der Türkei von der bpb angebotene Analyse-Frühstück. Am Dienstag, 18. April, gab es im Medienzentrum in Bonn Raum zu ...
2
Türkei: Versorgung ja, offene Debatte nein
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Gesundheitlich hat die Türkei die Corona-Krise bisher vergleichsweise gut gemeistert. Hart trifft die Pandemie aber die Wirtschaft, soziale Hilfen gibt es kaum. Präsident Erdoğan setzt ...
3
Interview mit Tunç Okan über seinen Film "Otobüs"
Der türkischstämmige Filmemacher Tunç Okan berichtet von der Entstehung seines in Deutschland gedrehten Films "Otobüs" (1975), der Zusammenarbeit mit Laiendarsteller/-innen und den ...
4
Interview mit Tevfik Başer über seinen Film "40 qm Deutschland"
Der türkischstämmige Regisseur Tevfik Başer berichtet über die Entstehung und Rezeption seines in Deutschland gedrehten Films "40 qm Deutschland" (1986) sowie über das verbindende ...
5
49. bpb:forum "Alle gegen Alle?"
Wechselnde Bündnisse im türkisch-kurdisch-syrischen Krieg
Das Vordringen der Türkei in den Norden Syriens wirft erneut die Frage auf, wer in der Region wen bekämpft? Beim 49. bpb:forum sprechen wir darüber, welche Allianzen warum eingegangen ...
6
Menschenlandschaften
Sechs Autorenportäts der Türkei
In der Türkei gehören sie zu den ganz großen Namen, dem deutschen Publikum sind sie - wie viele andere türkische Autoren - nur wenig bekannt: Yasar Kemal, Nazim Hikmet, Asli Erdogan, ...
7
... über türkischen Nationalismus – in der Türkei, in Deutschland
Interview mit Dr. Yaşar Aydın, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie, Hamburg
8
"Ich bin Özlem"
Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör
Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör über ihren Roman "Ich bin Özlem", in dem sie die Herausforderung der Identitätsfindung jener thematisiert, deren Eltern oder Großeltern nach ...
9
Mix it! – "Tamam"
Filmpraktisches Projekt mit einheimischen und geflüchteten Jugendlichen
Jeder Mensch hat Ziele und Wünsche, die ihn antreiben. Jugendliche aus Afghanistan, Deutschland und der Türkei erzählen, was für sie im Leben das Wichtigste ist.
10 Mediathek
Kaum mehr als nichts - Teil 2
Eine Filmreihe über Armut
"Kaum mehr als nichts" reflektiert offen die schwierige Lebenssituation der Protagonist/innen in Abhängigkeit von persönlichen und gesellschaftlichen Umständen. Im Mittelpunkt steht die ...
11 Mediathek
Kaum mehr als nichts - Teil 1
Eine Filmreihe über Armut
Die Filmreihe porträtiert unterschiedliche Menschen, die mit wenig Geld leben. Die wenigsten von ihnen würden sich als "arm" bezeichnen: zu stigmatisierend ist diese Bezeichnung.
12
Zahlen und Fakten: Europa - Flucht und Vertreibung
Flüchtlinge und Asylbewerber, Aufnahme- und Herkunftsländer
Von den weltweit 23,9 Millionen Flüchtlingen und Asylbewerbern Ende 2018 entfielen 7,7 Millionen auf 46 europäische Staaten. Weit mehr als die Hälfte der Flüchtlinge und Asylbewerber in ...
13
Zahlen und Fakten: Globalisierung - Flucht und Vertreibung
Binnenvertriebene, Flüchtlinge, Asylbewerber
Weltweit hat sich die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Ende 2017 waren über 71 Millionen Menschen betroffen. Der Film zeigt ...
14
euro|topics
Der tägliche Blick in Europas Presse
"euro|topics ist eine europäische Presseschau, die mit ganz vielen Korrespondenten aus ganz Europa morgens die europäische Presse durchforstet." Die Personen hinter euro|topics ...
15
Zahlen und Fakten: Europa - Migration
Wanderung, Migration, Einbürgerung
Europa ist von starker Zu- und Abwanderung geprägt. Mehrere hunderttausend Menschen wandern jährlich aus Europa aus und nach Europa ein. Das Wanderungssaldo lag zwischen 2000 bis 2015 ...