Trefferliste
Die Suche ergab 12 Treffer.
1
Grenzöffnung am Grenzübergang zwischen Rudolphstein (Bayern) und Hirschberg (Thüringen)
Jubelnde Menschen und Verkehrschaos auf der A 9, am Brückenrasthaus Frankenwald und am gerade eröffneten Autobahn-Grenzübergang Rudolphstein/Hirschberg, der am 9. November 1989 ...
2
Volkshäuser und befreite Zonen
Welche Rolle spielen Immobilien für die extreme rechte Szene?
Seit einigen Jahren werden Immobilienankäufe durch rechtsextreme Akteure gesellschaftlich problematisiert. Sie sind Veranstaltungs- und Begegnungsorte oder Lebensmittelpunkte, gelten ...
3 Mediathek
30 Jahre Rechtsrock - eine Bilanz
Interview mit Jan Raabe
Interview mit Jan Raabe über die Entwicklungen der Musik, der Bands und der Szene des Rechtsrock.
4
IM Ingo
In Thüringen stand der Altbischof Ingo Braecklein im Dienste der Stasi. Das ergaben Aktenfunde im Jahr 1996, die belegen, wie intensiv der DDR-Geheimdienst in die Kirchenspitze vordringen ...
5 Mediathek
Grenzland - Mödlareuth
"Little Berlin" nannten die Amerikaner Mödlareuth: die innerdeutsche Grenze mitsamt Mauer durchschnitt das Dorf. Heute ist Mödlareuth vereinigt und doch getrennt: Mödlareuth-Ost gehört ...
6 Mediathek
Der 15. Januar begann im Dezember
Interview mit dem Pfarrer Martin Montag
Der ehemalige Vorsitzende des Bürgerkomitees Thüringen berichtet über seine Erfahrungen bei der Besetzung der Stasi-Zentrale.
7 Mediathek
Grenzland - Asbach-Sickenberg
Der Ort Asbach-Sickenberg liegt in Thüringen, knapp vierzig Kilometer östlich von Kassel. Als Kind erlebte die heutige Bürgermeisterin Erna Ursel Lange die Entstehung der Grenzanlagen ...
8 Mediathek
Grenzland - Probstzella
Wo früher der Interzonenzug hielt, rast heute der Intercity von Berlin nach München durch. Vom ehemaligen deutsch-deutschen Grenzbahnhof ist nichts mehr zu sehen. Doch die Menschen in ...
9
Wem gehört der Osten? Das Land
Mit der deutschen Einheit änderten sich nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die Besitzverhältnisse in der ehemaligen DDR. LPGs und Volkseigene ...
10 Mediathek
"Wir haben nicht über den Aufbau Ost berichtet, wir haben ihn gemacht"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
Hans Hoffmeister, Chefredakteur der Thüringischen Landeszeitung (TLZ), über die besondere Rolle der TLZ vor und nach der Wende, über neue Zeitungen für neue Zeiten und über die eigene ...
11
Wer bezahlt den Osten? Gewinn und Verlust
Die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands stagniert bei rund 70 Prozent des gesamtdeutschen Niveaus. Der Osten bleibt abhängig und wird sich auch auf längere Sicht nicht selbst finanzieren ...
12 Mediathek
Neue Töne von rechts?
Eine Fachtagung zu aktuellen Tendenzen in der Jugendmusikkultur
Am 2. und 3. Dezember 2013 fand in Neudietendorf eine Fachtagung zum Thema Rechtsrock statt. Hanne Wurzel (bpb) und Peter Reif-Spirek (Landeszentrale für politische Bildung Thüringen) ...