Trefferliste
Die Suche ergab 24 Treffer.
1 Mediathek
Schwieriges einfach erklären
Jörg Farys im Interview
Der BUND-Onlineredakteur spricht über Trends und Konflikte in Jugendgruppen und sein Werben für den Umweltschutz.
2 Mediathek
Die Karten der Tiefsee: Die Erschließung
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
Das Meer birgt viele wertvolle Ressourcen, die für den Menschen und den internationalen Handel wichtig sind. Doch wer entscheidet über die Nutzung dieser Ressourcen? Und wie kann die ...
3
Die Kritik am neuen Suchverfahren
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
Das Jahrzehnte lange Ringen um die Atomkraft überschattet das Suchverfahren für ein atomares Endlager, auch, weil es nicht der erste Versuch ist. Atomkraftgegnerinnen und -gegner haben ...
4
Endlagerprojekte in der Schweiz und in Schweden
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
Das Problem mit dem hoch-radioaktiven Müll ist weltweit ungelöst. In vielen Ländern finden derzeit ähnliche Suchverfahren statt wie in Deutschland. Finnland ist das einzige Land, das ...
5
Die Akteure der neuen Endlagersuche
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
BGE, BASE, NBG … Am Suchverfahren für ein Endlager für hoch-radioaktive Abfälle ist eine Fülle an Akteuren beteiligt – eine bundeseigene Gesellschaft, eine staatliche Behörde, ein ...
6
Was ist der Kohleausstieg?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
Strom ist wichtig für unser Leben. In Deutschland kommt heute viel Strom aus Kohle-Kraftwerken. Aber Kohle-Kraftwerke verschmutzen die Luft. Deshalb soll es bald weniger davon geben. Das ...
7
M 01.03 Animationsfilm zur Plastikmüll-Richtlinie
Der Animationsfilm klärt Schülerinnen und Schüler über die Gründe auf, welche die Europäische Kommission dazu bewogen haben, neue EU-Vorschriften zur Verringerung der Meeresabfälle ...
8 Mediathek
Ist der Klimawandel ein Sicherheitsrisiko?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Die globale Erderwärmung bedroht das Leben unzähliger Menschen, vor allem in den ärmeren Teilen der Welt. Um nicht zu verdursten oder zu verhungern, werden die Menschen aus den ...
9
Die Teilgebiete für ein Endlager stehen fest – wie geht es weiter?
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
Am 28. September 2020 wurden jene Gebiete bekanntgegeben, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle erwarten lassen. Die Bekanntgabe ...
10 Mediathek
Grüne Braune
Dossier Rechtsextremismus
Was hat Umweltschutz mit nationalsozialistischem Gedankengut zu tun? Im Dossier Rechtsextremismus erklärt Toralf Staud das Thema "Grüne Braune" für die Bundeszentrale für politische ...
11 Mediathek
Plastic Planet
Ein Dokumentarfilm von Werner Boote
Plastik ist aus dem heutigem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch welche Risiken gehen von diesem Material aus? Regisseur Werner Boote lenkt den Fokus auf eine Welt, in der Plastik ...
12
Wer braucht den Osten? Gesellschaft
Nach dem Umbruch in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Ostdeutschland ist im Osten von den Strukturen der alten DDR wenig geblieben. Doch Manches, was zunächst aIs gestrig abgelehnt ...
13
Wer braucht den Osten - Gesellschaft
Nach dem Umbruch in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Ostdeutschland ist im Osten von den Strukturen der alten DDR wenig geblieben. Doch Manches, was zunächst aIs gestrig abgelehnt ...
15
Eisenbahn - Verkehrsmittel der Zukunft
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Die Geschichte der Eisenbahn begann 1825 in England. Heute umfasst das weltweite Eisenbahnnetz für den Transport von Gütern und Personen rund eine Million Kilometer. Die Konkurrenz zu ...