Trefferliste
Die Suche ergab 45 Treffer.
31
Prof. Dr. Fawaz Gerges über den "Arabischen Frühling"
Impulsvortrag von Prof. Dr. Fawaz Gerges, London School of Economics and Political Science, Vereinigtes Königreich
32
"Kuchen oder Geld"
VIDEO, FOTO & PERFORMANCE // Ferienprojekt mit Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren
Die Gruppe interviewte unterschiedlichste Menschen zum Thema Chancengleichheit und zu ihrem Umgang mit Geld. Entstanden ist daraus die TV-Show "Kuchen oder Geld".
33 Mediathek
Interaktiver Webtalk: Wo kommst du denn her? Alltagsrassismus in Deutschland
Was ist das eigentlich, Alltagsrassismus? In welchen Situationen manifestiert er sich und wie kann man ihm begegnen? Julius Franklin von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ...
34
Teil 2: Globalisierung unter neuen Vorzeichen
Erklärfilme zum Dossier Freihandel versus Protektionismus
Wir leben in einer vernetzten Welt – doch das Gesicht der Globalisierung hat sich gewandelt. Während der Warenhandel nur noch langsam wächst, nimmt der globale Austausch von ...
35
Frauen und Arbeit - Ungleichheiten und Diskriminierung
APuZ-Forum am 7. März 2016 in Berlin
Unter dem Motto "Frauen und Arbeit-Ungleichheiten und Diskriminierung" lud die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb am 7. März zu einem Podiumsgespräch in die Friedrichstraße 50 in ...
36
Was uns betrifft - Mobilität
Wie bewegen wir uns im Alltag fort? Und was hat das mit dem Klima, aber auch mit sozialer Ungleichheit zu tun? Hierüber sprechen wir mit unserem Gast, dem Mobilitätsforscher Christoph ...
37 Mediathek
Farben im Staub
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Über eine Million Haitianer wurden durch das schwere Erdbeben 2010 obdachlos. Der 12-jährige Jouvens Latour ist einer von ihnen. Seine künstlerische Betätigung hilft ihm, das Trauma zu ...
38 Mediathek
Die neuen Armen
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Über 50 000 kleinere spanische Firmen mussten im Zuge der Finanzkrise Konkurs anmelden. Auch Paco Pascual verlor sein Familienunternehmen und ist nun von Armut betroffen.
39 Mediathek
Gott ist Regen
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Der Turkana-See in Kenia ist die Lebensgrundlage von eine halben Million Menschen. Was die drohende Austrocknung des Sees für sie bedeutet, zeigt dieser Kurzfilm.
40 Mediathek
In Deiner Hand
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
In der kolumbianischen Stadt Cali sind Drogenkriminalität und Bandenkriege Normalität. Yahir versucht, den Jugendlichen aus Cali Auswege aus der Gewaltspirale aufzuzeigen.
41
Armutszeugnis - Die Geschichte des Elends in der Welt
Ein Dokumentarfilm von Ben Lewis
Was sind die Ursachen von Armut und wie entwickelte sich diese im Laufe der Geschichte? Regisseur Ben Lewis schickt uns dazu auf eine Zeitreise, die in der Steinzeit beginnt und im heutigen ...
42
Die Entstehung des Ruhestandes
Ein Beitrag aus der Reihe "Geschichte als Film – Sozialpolitik: Gestern, heute, morgen"
Heutzutage ist der Ruhestand als eine eigene Lebensphase fest etabliert. Doch zwischen der Bismarck'schen Invaliditäts- und Altersversicherung von 1888 und dem Drei-Säulen-Modell im ...
43
Corona-Krise: Was sind soziale Folgen der Pandemie?
Von den Auswirkungen der weltweiten Corona-Krise sind auch in Deutschland nicht alle Menschen gleichermaßen betroffen. Ein Interview mit dem Soziologen Jan Paul Heisig über ...
44
Das Gender Pension Gap erklärt!
Männer und Frauen verdienen auch heute häufig noch sehr unterschiedlich viel Geld - oft bei gleicher Arbeit. Diese Ungleichheit und die Tatsache, dass Frauen, wenn sie ein Kind bekommen, ...
45 Mediathek
Musikalische Sozialisation in Jugendkulturen
Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler
Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler über Rechtsrock als Weg in die rechtsextreme Szene.