Trefferliste
Die Suche ergab 13 Treffer.
1
Rüstung – eine Branche im Aufwind
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Fast überall auf der Welt stiegen in den vergangenen Jahren die Militärausgaben und selten, vielleicht noch nie war die Welt so überbewaffnet wie heute. Die Analyse der weltweiten ...
2 Mediathek
Verteidigung des demokratischen Staatswesens
Die RAF-Prozesse - Ehemalige Bundesanwälte erinnern sich
Warum haben die ehemaligen Bundesanwälte Joachim Lampe, Dr. Peter Morré und Felix Kaul das Staatswesen der BRD gern und engagiert verteidigt?
3
Globalisierte Anti-Globalisten – was Rechtsextremisten überall auf der Welt gemeinsam haben
Thomas Grumke im Interview über internationale Netzwerke von Rechtsextremisten
Obwohl die extreme Rechte ultra-nationalistisch und völkisch ist, arbeitet sie doch grenzüberschreitend zusammen. Auf die Globalisierung und angeblich dahinterstehende, dunkle Mächte ...
4 Mediathek
Säkularismus oder Post-Religion – welche Rolle spielt der Glaube noch in der gegenwärtigen Demokratie?
Streitraum vom 9.12.2012
Im Spannungsfeld zwischen individueller Religiösität und politischem Säkularismus: Jan Roß im Gespräch mit Carolin Emke.
5
Viktor Mayer-Schönberger bei den Bonner Gesprächen 2016
"Big Data und die Ambivalenz der Freiheit zur Irrationalität"
Viktor Mayer-Schönberger, der weltbekannte Wissenschaftler und Autor mehrerer Grundsatzwerke zu "Big Data" führte bei den Bonner Gesprächen mit seiner faszinierenden Vortragsweise in das ...
6 Mediathek
Kann es die eine Volksgemeinschaft geben?
Interview mit Hans Dieter Schäfer
Auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Hans Dieter Schäfer zur Quellenarbeit und Vereinzelungen trotz starker Volksgemeinschaft.
7 Mediathek
Die Wahrheit muss raus
Bekenntnisse einer Stasi-Agentin
Als inoffizielle Mitarbeiterin spionierte Monika Haeger die Berliner Oppositionsbewegung aus. Nach dem Mauerfall stellt KONTRASTE sie zur Rede und legt die Gedankenwelt eines Spitzels ...
8
Info Islam: Was bedeutet Dschihad?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Dschihad".
9
Info Islam: Was bedeutet Dschihad?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Dschihad".
10
Info Islam: Was bedeutet Dschihad?
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Dschihad".
11
Waldheims Walzer
Ein Film von Ruth Beckermann
Der Film zeichnet die Affäre um Kurt Waldheim nach, der von 1972 bis 1981 UN-Generalsekretär ist und 1986 österreichischer Bundespräsident werden will. Während des Wahlkampfs werden ...
12 Mediathek
Syrien: Die Ursprünge der Krise
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Syrien ist ein Land mit einer komplexen Geschichte. Welche der historischen Entwicklungen führten zu den Aufständen ab 2011?
13 Mediathek
"Ich bin kein Verbrecher"
Die Deserteure der NVA
Viele Soldaten, die in der DDR wegen Desertation aus der NVA verurteilt wurden, bemühen sich seit der Einheit vergeblich um eine Rehabilitierung. KONTRASTE schildert ihre Geschichte.