Trefferliste
Die Suche ergab 20 Treffer.
1
Militärische Vorbereitung auf den Tag X
Bewaffnete Milizen in den USA
Sie pochen auf ihr Grundrecht auf Waffenbesitz und bekämpfen zugleich den Staat, der ihnen dieses Grundrecht garantiert – die paramilitärische US-Milizenbewegung, ein Sammelbecken für ...
2
Mit oder ohne Waffen?
Ein Animationsfilm aus der Wanderausstellung "Frieden machen"
Zur Sicherung eines Waffenstillstandes oder Friedensabkommens entsendet die UN die so genannten Blauhelme. Das sind Militärangehörige der Mitgliedsländer. Sie sollen die Bevölkerung ...
3
Rüstung – eine Branche im Aufwind
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Fast überall auf der Welt stiegen in den vergangenen Jahren die Militärausgaben und selten, vielleicht noch nie war die Welt so überbewaffnet wie heute. Die Analyse der weltweiten ...
4
My bunker is my castle
Über Prepper und die rechtsextreme Szene
Für sogenannte "Prepper" ist es selbstverständlich, Lebensmittelvorräte zu horten, Werkzeuge (und Waffen) bereitzuhalten und regelmäßig Überlebenstrainings zu absolvieren, denn der ...
5
Eingreifen oder nicht?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
Menschen, Organisationen oder Staaten, die sich für den Frieden einsetzen, müssen auf die Frage "Eingreifen oder nicht?" eine Antwort haben. Es gibt gute Gründe, nicht einzugreifen. Und ...
6
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Versammlungsfreiheit
Hörbuch in einfacher Sprache
Ein Treffen heißt dann Versammlung, wenn die Menschen zusammen ihre Meinung äußern wollen. Oder wenn sich die Menschen gemeinsam eine Meinung bilden wollen. Alle Deutschen haben das ...
7
Die Erinnerung...
...der Deutschen und der Zwangsarbeiter
Die Erinnerung der Deutschen und der Zwangsarbeiter. Zwei Zeitzeuginnen und ein Zeitzeuge berichten, wie sie die Erinnerungskultur der Deutschen erleben und wie sie selbst sich an die ...
8 Mediathek
Nichts geht mehr
Wo sind die Reformer?
Viele Menschen sehen keine Chance mehr und wollen in den Westen. KONTRASTE beschreibt die Situation in der DDR wenige Wochen vor der friedlichen Revolution.
9 Mediathek
Satellitenbilder im Dienste der Geopolitik
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Immer mehr Satelliten umkreisen die Erde. Genutzt werden sie sowohl zu zivilen als auch zu militärischen Zwecken.
10
Guns don't kill people ... ? Ambivalente Technologien
"Guns don't kill people, people kill people" ist ein vielzitiertes Sprichwort in der Debatte über Waffenregulierung in den USA. Was es sagen will, ist, dass nicht die Technik, sondern der ...
11
Was ist Frieden?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
Kann man Frieden machen? Wenn ja, wie? Darf man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Aber auch umgekehrt: Gibt es nicht eine Verantwortung zu helfen, wenn ...
12
Sind autonome Drohnen mit dem Völkerrecht vereinbar?
Der Einsatz von Drohnen in Kriegsgebieten ist umstritten. Autonome Drohnen, die ohne Rücksprache mit einem Menschen Waffen einsetzen können, sind potentiell völkerrechtswidrig, meint ...
13
Autonome Drohnen sind der nächste Schritt
Automatisierte Drohnen sind nicht besser oder schlechter als andere Waffen, meint Hauptmann Andreas Steinmetz der Deutschen Bundeswehr. Für das Militär bieten sie vor allem praktische ...
14
Info Islam: Was bedeutet Dschihad?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Dschihad".
15
Info Islam: Was bedeutet Dschihad?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Dschihad".