Trefferliste
Die Suche ergab 78 Treffer.
46
Info Islam: Was bedeutet Bid'a?
Version mit Audiodeskription
Ein Erklärfilm im Rahmen der Filmreihe "Begriffswelten Islam"
47
Info Islam: Was bedeutet Bid'a?
Version mit Gebärdensprache
Ein Erklärfilm im Rahmen der Filmreihe "Begriffswelten Islam"
48
Info Islam: Was bedeutet Bid'a?
Version mit Untertiteln
Ein Erklärfilm im Rahmen der Filmreihe "Begriffswelten Islam"
49
Armutszeugnis - Die Geschichte des Elends in der Welt
Ein Dokumentarfilm von Ben Lewis
Was sind die Ursachen von Armut und wie entwickelte sich diese im Laufe der Geschichte? Regisseur Ben Lewis schickt uns dazu auf eine Zeitreise, die in der Steinzeit beginnt und im heutigen ...
50
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Vortrag von Prof. Dr. José Casanova
Prof. Dr. José Casanova spricht über Säkularität und Religion
Prof. Dr. José Casanova, der das Konzept der Post-Säkularität maßgeblich geprägt hat, spricht darüber, wie sich Säkularität wandelt, was an ihrer Stelle stehen könnte und an ...
51
Wir bleiben hier
Eine Dokumentation von Dirk Otto
Beobachtungen in einer vietnamesischstämmigen Familie nach dem Zusammenbruch der DDR. Auf die Freude über den politischen Wandel und die Wiedervereinigung folgen Erfahrungen mit ...
52
Robert Havemann als IM "Leitz"
Der 1982 verstorbene Dissident Robert Havemann war vor seiner Zeit als DDR-Oppositioneller heimlicher Informant der Stasi. Doch ab 1964 galt er als Staatsfeind
53
Stephen Graham: Die Politik der digitalen Infrastruktur in der Stadt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
Können Städte “smart” sein und sollten sie dies überhaupt? Welche Interessen und Werte sind in diesen Infrastrukturen verankert? Wie stellen wir sicher, dass Städte in der digitalen ...
54
Jüdisch in Europa, Teil 2
Eine Erkundungsreise mit Alice Brauner und Yves Kugelmann
In dem Arte-Zweiteiler "Jüdisch in Europa" begeben sich der Journalist Yves Kugelmann und die Filmproduzentin Alice Brauner auf eine Reise, um jüdisches Leben in Europa aufzuspüren. ...
55
Jüdisch in Europa, Teil 1
Eine Erkundungsreise mit Alice Brauner und Yves Kugelmann
In dem Arte-Zweiteiler "Jüdisch in Europa" begeben sich der Journalist Yves Kugelmann und die Filmproduzentin Alice Brauner auf eine Reise, um jüdisches Leben in Europa aufzuspüren. ...
56
Glaube, Liebe, Hoffnung
Ein Dokumentarfilm von Andreas Voigt
Leipzig nach der Wende: Während etliche Häuser leer stehen und verfallen, gehören in Teilen der Stadt Arbeitslosigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Jugendgewalt zum Alltag. Mit beharrlichem ...
57
Aufklärerische Bildungen in der digitalen Welt
Neue Schnittflächen zwischen informatischer, medienpädagogischer und politischer Bildung
Harald Gapski über das sich verändernde Verhältnis zwischen Technologie und Bildung: Was bedeutet eine fortschreitende Datafizierung und Algorithmisierung der Welt für eine ...
58
Welche digitale Gesellschaft wollen wir werden?
Eine Podiumsdiskussion darüber, wie die Gesellschaft angesichts des digitalen Wandels in Zukunft gestaltet werden könnte. Es gilt dabei, Chancen und Risiken abzuschätzen, um bewusst ...
59
Viktor Mayer-Schönberger bei den Bonner Gesprächen 2016
"Big Data und die Ambivalenz der Freiheit zur Irrationalität"
Viktor Mayer-Schönberger, der weltbekannte Wissenschaftler und Autor mehrerer Grundsatzwerke zu "Big Data" führte bei den Bonner Gesprächen mit seiner faszinierenden Vortragsweise in das ...
60
Gilles Kepel über Salafismus und Dschihadismus in Deutschland und Europa
Vortrag von Gilles Kepel über die Entwicklung des Salafismus und des "salafistischen Dschihads" in Deutschland und Europa. Darin werden die Strukturen und die Ideologie der salafistischen ...