Trefferliste
Die Suche ergab 67 Treffer.
1
Folge 4: Corona und "Widerstand"
Podcast: Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona - Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus
In der vierten Folge diskutiert Schröder mit dem Soziologen David Begrich von Miteinander e.V. und der Geschichtsprofessorin Hedwig Richter über den "Widerstand" in Zeiten von Corona. ...
2
Widerstand und Protest – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Das Grundgesetz besagt, dass jeder protestieren darf. Aktuell rufen einige Menschen sogar zum Widerstand auf. Ist das berechtigt? Abdelkarim hat Dr. Simon Teune von der Technischen ...
3
WIDERSTAND UND PROTEST – Zeigt eure Meinung!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Fridays for Future und Co. sind heute gar nicht mehr wegzudenken, aber was ist überhaupt alles erlaubt und wie kann ich mich beteiligen? - Das klären wir heute bei Abdelkratie!
4 Mediathek
"Von Piraten, Wutbürgern und Bankenhassern: Wie Film und Gesellschaft auf die neuen Protestformen reagieren"
Eine Podiumsdiskussion darüber, wie das Medium Film auf die neuen Protestformen im Zeitalter von Facebook und Stuttgart 21 reagiert.
5 Mediathek
"Es gab Helfer und Retter, aber es gab sie selten"
Thomas Krüger auf der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
Begrüßungsrede des Präsidenten der bpb zum Thema "Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands". Thomas Krüger spricht über Menschen, die sich trauten, den Nationalsozialisten ...
6 Mediathek
"Es war immer nur eine kleine Minderheit, die so mutig handelte."
Thomas de Maizière auf der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
Der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière spricht bei der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung über Aufarbeitung, Erinnerung und demokratisches Engagement.
7 Mediathek
"Der Luzifer-Effekt und Helden guter Taten"
Philip George Zimbardo im Interview (englisch)
Philip Zimbardo, Begründer des Stanford-Prison-Experiments, über die Bedingungen des "Bösen" und die Möglichkeit, gesellschaftlichen Widerstand zu stärken.
8 Mediathek
Helfer aus allen Schichten
Thomas Krüger im Interview
Der bpb-Präsident über die Motive der Helfer, ihre unterschiedliche soziale Herkunft und die Bedeutung der Helfergeschichten für die Gegenwart. Was können wir aus ihren Geschichten ...
9 Mediathek
Was würde dich dazu bringen eine Revolution zu starten?
10 questions about democracy
Bekannte und unbekannte Personen zum Thema, was Menschen dazu bewegt, zu revoltieren und wie eine solche Revolution aussieht.
10 Mediathek
Gerechte unter den Völkern
Irena Steinfeldt im Interview
Irena Steinfeldt spricht über die "Gerechten unter den Völkern", Menschen, die während des Holocaust Juden vor Verfolgung und Tod retteten.
11 Mediathek
"Jeder konnte ein Helfer werden"
Barbara Schieb im Interview über die "stillen Helfer"
Während des Zweiten Weltkrieges gab es immer wieder Einzelpersonen, die Juden auf unterschiedliche Weise halfen und das Leben retteten. Wer waren diese "stillen Helfer"? Darüber spricht ...
12 Mediathek
3. Holocaust-Konferenz 2011: Begrüßungsrede von Thomas Krüger
Der bpb-Präsident spricht über den Zivilisationsbruch des Holocaust und die wenigen Helfer, die Juden in Zeiten der Verfolgung geholfen haben.
13 Mediathek
Aufbruch im Osten 1987 - 1989
Geheime Videos und mutige Bürger
Der Opposition in der DDR ein Stimme zu verleihen, ist das Credo der 12 Fernsehbeiträge aus der Zeit vor dem Mauerfall 1989. KONTRASTE berichtet von Oppositionellen und Ausreisewilligen.
14 Mediathek
Bürgerproteste in der Zeitung
Lokaljournalismus als Forum
Nicht erst seit Stuttgart 21 verschaffen sich Bürger Gehör: sie protestieren gegen Fluglärm, die Ortsumgehung oder Atomenergie. Die Berichterstattung über diese Konflikte wird zur ...
15 Mediathek
My Body My Weapon
Demokratie für alle? Indien
Seit sieben Jahren befindet sich Irom Sharmila im Hungerstreik. Sie protestiert damit gegen den militärischen Ausnahmezustand im indischen Bundesstaat Manipur. Wird ihre Stimme gehört?