Trefferliste
Die Suche ergab 102 Treffer.
31 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 3: Arbeit und Wirtschaft
Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ...
32 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 4: Sichtweisen der Generationen
Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ...
33 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 1: Hauptstraße der Einheit
Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ...
34
30 Jahre nach dem Mauerfall - Wie es damals war: 2 Geschichten
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
Wie war das Leben in der DDR? Existiert heute noch eine Mauer in den Köpfen der Menschen? In unserer neuen Webvideo-Reihe zu "30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung" geht YouTuberin ...
35
Wer beherrscht den Osten? Teil 1
1990 beginnt ein gewaltiger Transfer von Strukturen und Eliten von West nach Ost. Der erste Teil der zweiteiligen Dokumentationsreihe zeichnet die historischen Entwicklungslinien nach und ...
36
Wer bezahlt den Osten? Geben und Nehmen
1,5 Billionen Euro öffentliche Gelder sind nach 1990 in den Osten transferiert worden. Dennoch hinkt die ostdeutsche Wirtschaft der im Westen deutlich hinterher. Der erste Teil der ...
37
Wer beherrscht den Osten? Teil 2
Wer hat heute die Macht in Ostdeutschland? Der zweite Teil der zweiteiligen Dokumentationsreihe fragt nach denen, die heute in den neuen Bundesländern herrschen und beherrscht werden – ...
38 Mediathek
Gerhart Baum
Rede vor dem Deutschen Bundestag am 20. Juni 1991
In Bonn sei keine enge, provinzielle Politik gemacht worden. Alle Parteien haben von hier aus dazu beigetragen, dass sich die Deutschen zu einer beispielhaften Demokratie entwickelt und ...
39 Mediathek
Wolfgang Thierse
Rede vor dem Deutschen Bundestag am 20. Juni 1991
Der Parlamentssitz sei das Herzstück einer wirklichen Hauptstadt, so formulierte es Wolfgang Thierse 1991. Eine Abfindung mit sogenannten Repräsentativfunktionen wäre nicht nur eine ...
40 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 2: Hauptstraße der Einheit
Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ...
41
Welche Auswirkungen hatte die Wiedervereinigung?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Constantin Goschler (5/12)
Zum Umgang mit der NS-Zwangsarbeit seit 1945
42
Interview mit Can Candan zu seinem Dokumentarfilm "Duvarlar – Mauern – Walls"
Interview with Can Candan on his documentary "Duvarlar – Mauern – Walls"
In diesem Interview erläutert Regisseur Can Candan die Hintergründe und den historischen Kontext seines Films "Duvarlar – Mauern – Walls" (2000). In this interview, director Can ...
43 Mediathek
Neues in Wittstock
Dokumentarfilm, Deutschland / Frankreich 1990-1992
Sechster von sieben Teilen der "Wittstock"-Langzeitdokumentation von Volker Koepp, der über viele Jahre drei Textilverarbeiterinnen im brandenburgischen Wittstock an der Dosse begleitete: ...
44 Mediathek
Zwischen Politikverdrossenheit und Gestaltungswillen - Kompetenzen und Rahmenbedingungen für eine lebendige Demokratie in Deutschland
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
Am Donnerstag, den 12. März 2015 haben das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur zweiten von vier Dialogveranstaltungen der Reihe "Deutschland ...
45 Mediathek
"Wir haben nicht über den Aufbau Ost berichtet, wir haben ihn gemacht"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
Hans Hoffmeister, Chefredakteur der Thüringischen Landeszeitung (TLZ), über die besondere Rolle der TLZ vor und nach der Wende, über neue Zeitungen für neue Zeiten und über die eigene ...