Trefferliste
Die Suche ergab 47 Treffer.
31 Mediathek
Leuchttürme im Mediendschungel
Katja Riefler im Interview
Die Lokalzeitung mit ihrem hohen Grad an Glaubwürdigkeit eigne sich bestens als Orientierungspunkt im Mediendschungel, meint die Medienberaterin.
32 Mediathek
Demokratie oder Medienherrschaft - wo leben wir eigentlich?
Streitraum vom 18.11.2012
Evelyn Roll, Thomas Meyer und Thomas Krüger im Gespräch mit Carolin Emcke.
33
Konfrontation am Hambacher Forst
Ein Wald zwischen Protest, wirtschaftlichen Interessen und Rechtsstaat
Video-Mitschnitt einer Podiumsdiskussion vom 11. Dezember 2018 in Düsseldorf.
34
Podiumsdiskussion "Über Märtyrerinnen und Mitläuferinnen"
Die Rolle der Frau im Islamismus
Die Bedeutung von Frauen im Islamismus wächst. Längst haben sie sich in der Szene, die oftmals als männlich dominiert wahrgenommen wird, einen Namen gemacht. Welche Rolle(n) nehmen ...
35 Mediathek
„Es hat angefangen mit Ansagen, Pöbeleien und ist dann immer weiter gegangen“ - Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
In den 2000er Jahren war offen zur Schau gestellter Rechtsextremismus in den deutschen Profistadien rückläufig. Zum einen waren Ultras auf den Plan getreten und hatten rassistische ...
36 Mediathek
"..., geh zur Wahl!"
Wahlaufruf zur Bundestagswahl 2009 von Blumentopf
Zur Bundestagswahl 2009 hören Sie nun Wahlwerbung der Partei BLUMENTOPF. Für den Inhalt der Wahlwerbespots sind einzig und allein die Parteien oder politischen Vereinigungen ...
37
Podcast: Reflektieren, räsonieren, reagieren - Politische Bildung nach dem NSU
Podiumsdiskussion am 04.11.2015 in Berlin
Was bedeutet der NSU für die politische Bildung? Vier Jahre nach der Offenlegung der Terrorgruppe wird bereits der zweite Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages eingesetzt. Denn ...
38
Podiumsdiskussion "Moscheen als Orte der Prävention?"
Vollständige Podiumsdiskussion
Moscheegemeinden stehen in der Radikalisierungsprävention in einem großen Spannungsfeld. Auf der einen Seite wird von ihnen gefordert, aktiver Präventionsarbeit zu leisten, da sie über ...
39
Die Frauen der Solidarność
Ein Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski
Anfang der 1980er Jahre zählt die freie und selbstverwaltete polnische Gewerkschaft Solidarność über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon sind Frauen. Der Film "Die Frauen der ...
40
Die Frauen der Solidarność (OmU)
Ein Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski
Anfang der 1980er Jahre zählt die freie und selbstverwaltete polnische Gewerkschaft Solidarność über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon sind Frauen. Der Film "Die Frauen der ...
41
euro|topics
Der tägliche Blick in Europas Presse
"euro|topics ist eine europäische Presseschau, die mit ganz vielen Korrespondenten aus ganz Europa morgens die europäische Presse durchforstet." Die Personen hinter euro|topics ...
42
Netzdebatte - Frank Schirrmacher zu Big Data
Das Netzdebatte-Interview mit Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zu Big Data, Algorithmen und Vulkanstaubwolken.
43
„Fake News hießen früher Gerüchte“
Wie umgehen mit Fake News? Was hat sich dadurch in den vergangenen Monaten verändert? Darüber sprachen wir mit Hannah Suppa, derzeit noch stellvertretende Chefredakteurin der ...
44 Mediathek
The Streets – Let's Push Things Forward
Musikvideo aus der Reihe "Zur Rettung der Popkultur"
Dies ist nicht das offizielle Musikvideo zu dem gleichnamigen Song des britischen Rappers und Vertreters der UK-Garage-Szene Mike Skinner und seiner Band The Streets. Der Clip entstand zwei ...
45 Mediathek
"Was haben Sie mit ihm gemacht?"
Tod in Stasi-Haft
Eine Frau will wissen, wer für den Tod von Matthias Domaschk verantwortlich ist. KONTRASTE ist unterwegs mit der Freundin des in Stasi-Haft ums Leben Gekommenen.