Trefferliste
Die Suche ergab 58 Treffer.
16 Mediathek
Oświęcim dzisiaj
Oświęcim – miejsce i symbol nazistowskiej maszynerii zagłady. Nazwa tego na południu Polski położonego miasta jest symbolem milionowej zbrodni na Żydach, Sinti i Romów i ludziach, ...
17 Mediathek
Auschwitz today
Auschwitz – the place that more than any other symbolises the horror of the Nazi extermination machine. The name of this town in the south of Poland stands for the murder of millions of ...
18 Mediathek
Auschwitz dzisiaj: Jerzy Maria Ulatowski
Fotograf Martin Blume od wielu lat pracuje na terenie byłego obozu koncentracyjnego Auschwitz-Birkenau i podczas swojej pracy wielokrotnie spotykał tam ocalonych. Próbuje wykorzystywać ...
19 Mediathek
Auschwitz today: Jerzy Maria Ulatowski
Photographer Martin Blume has been working on the site of the Auschwitz-Birkenau Concentration Camp for more than four years. During this time he has encountered numerous survivors. In ...
20
Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939-1945
Trailer der Online-Anwendung
Die neu entwickelte Online-Anwendung „Lernen mit Interviews“ ist ein kompetenzorientiertes Unterrichtsangebot für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren. Im Mittelpunkt stehen ...
21 Mediathek
Jindřich Lion - My escape from Prague
The noted journalist and author Jindřich Lion takes us through his remarkable life. From interwar Czechoslovakia to Palestine, then back home to begin again, only to leave when the Soviets ...
22
Sektion 8: Besser mit Gefühl? Emotionalisierende Zugänge politischer Bildung
Welche Rolle spielen Emotionalität und Rationalität in der politischen Bildung? Welche emotionalen Zugänge (Formate, Methoden) werden in der politischen Bildung eingesetzt und mit ...
23
Die Erinnerung...
...der Deutschen und der Zwangsarbeiter
Die Erinnerung der Deutschen und der Zwangsarbeiter. Zwei Zeitzeuginnen und ein Zeitzeuge berichten, wie sie die Erinnerungskultur der Deutschen erleben und wie sie selbst sich an die ...
24 Mediathek
Ein jüdisches Schicksal: Das Leben des Isaak Behar
Seit fast 20 Jahren erzählt Isaak Behar Schülern, Polizei-Auszubildenden und Bundeswehrrekruten seine Geschichte. Als einziges Mitglied seiner Familie überlebte er den Holocaust. Behar ...
25
TAMTAM und TABU
Daniela Dahn spricht über den Wandel vom Reformwillen zum Einheitsstreben in der DDR 1989/90
Die Autorin und Journalistin Daniela Dahn spricht mit Thomas Grimm von Zeitzeugen TV über die Recherche zu ihrem neuen Buch „Tamtam und Tabu“, das sie 30 Jahre nach der ...
26
Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein
Ein Streitgespräch zwischen Jana Hensel und Wolfgang Engler
2018 diskutierten die Schriftstellerin Jana Hensel und der Soziologe Wolfgang Engler im Studio von Zeitzeugen-TV (Berlin) über das „ Ostdeutschsein“. Dieser Film ist ein Konzentrat ...
27
Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein mit Untertitel
Ein Streitgespräch zwischen Jana Hensel und Wolfgang Engler
2018 diskutierten die Schriftstellerin Jana Hensel und der Soziologe Wolfgang Engler im Studio von Zeitzeugen-TV (Berlin) über das „ Ostdeutschsein“. Dieser Film ist ein Konzentrat ...
28
Was von den Zeitzeugen bleibt
Dagi Knellessen im Interview der https://werkstatt.bpb.de Wer erzählt die Geschichte von NS-Verfolgung und Holocaust, wenn keine Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mehr da sind? Dazu befragte ...
29
Interview mit Dorothee Wein zur Lernumgebung zum Thema Zwangsarbeit 1939 – 1945
In der Lernumgebung "Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939 – 1945" berichten sieben Überlebende in Videointerviews von ihrer Zeit als Zwangsarbeiter in der NS-Zeit. Ergänzt durch ...
30
NACHLASS
Ein Dokumentarfilm von Christoph Hübner und Gabriele Voss
Sieben Kinder und Enkel von NS-Tätern, Wehrmachtsangehörigen und Holocaust-Überlebenden erzählen davon, wie Unausgesprochenes, Schuldgefühle und Traumata die Beziehungen zu ihren ...