Trefferliste
Die Suche ergab 17 Treffer.
1 Mediathek
Protest gegen Zensur
Die Zeitungen der Kirche
KONTRASTE zeigt auf, wie die kirchlichen Zeitungen in der DDR zensiert werden. Systemkritiker protestieren gegen die staatlichen Einschränkungen und bestehen auf Meinungs-, Presse- und ...
2 Mediathek
Zensurmaßnahmen gegenüber Journalisten
Die Kriegsreporterin Antonia Rados über Zensurmaßnahmen gegenüber Journalisten.
3
The Cleaners
Ein Dokumentarfilm von Hans Block und Moritz Riesewieck
Tausende externe Mitarbeiter sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im ...
4
Meinungsfreiheit - Werden wir alle zensiert?
SPACE NET – Netzpolitik mit den Space Frogs
Deutschland ist ein Land ohne Zensur – so steht es jedenfalls im Grundgesetz. Aber stimmt das auch? Die Space Frogs schauen sich den Begriff "Zensur" genauer an und fragen sich, ob – ...
5
Correctiv.org: Mit Transparenz und Unabhängigkeit gegen den Lügenpresse-Vorwurf
Um dem Lügenpresse-Vorwurf etwas zu entgegnen, muss die Presse transparent und unabhängig bleiben. Davon ist David Schraven überzeugt. Er ist Geschäftsführer des investigativen ...
6 Mediathek
Glasnost von unten
Drang nach Pressefreiheit
Glasnost, die neue Offenheit in der sowjetischen Presse, bringt in der DDR keine Pressefreiheit. KONTRASTE zeigt Oppositionelle, die den staatlichen Medien eine alternative Öffentlichkeit ...
7 Mediathek
"Ich habe nicht den Besserwessi gespielt"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
Hartwig Hochstein, ehemaliger Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung, blickt auf die Jahre nach der Deutschen Einheit zurück und erzählt, wie sich das Zeitungsmachen in Ost und West ...
8
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 5 - Simone Solga/Leipzig
Kabarettistin Simone Solga führt Buschka durch Leipzig, zurück in die Welt des Theaters in der DDR und die ersten Tage der Montagsdemonstrationen.
9
Der Anfang vom Ende des freien Internets?
SPACE NET – Netzpolitik mit den Space Frogs
Eigentlich gilt im Internet: Alle Daten sind gleich, egal von wem sie hoch- oder heruntergeladen werden. Netzneutralität heißt das Konzept – und es ist nicht selbstverständlich. Denn ...
10
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 1 - Toni Krahl/Berlin
In Berlin-Köpenick erzählt City-Sänger Toni Krahl Buschka von seiner Kindheit, Fußballleidenschaft, und berichtet im Aufnahmestudio, mit welchen Tricks sie politische Auflagen umgehen ...
11
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Trailer
Anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Einheit entdeckt Reporter Buschka zusammen mit prominenten Zeitzeugen, was "den Osten" wirklich ausmacht. Mit Inka Bause, Toni Krahl, Simone Solga ...
12 Mediathek
Meinungs- und Pressefreiheit kennt keinen Kompromiss
Norbert Lammert im Interview
Der Präsident des Deutschen Bundestages spricht über die Bedeutung der Pressefreiheit.
13 Mediathek
Aufbruch im Osten 1987 - 1989
Geheime Videos und mutige Bürger
Der Opposition in der DDR ein Stimme zu verleihen, ist das Credo der 12 Fernsehbeiträge aus der Zeit vor dem Mauerfall 1989. KONTRASTE berichtet von Oppositionellen und Ausreisewilligen.
14 Mediathek
"Das Geschichtsbuch wird seine Form ändern"
Interview mit Claus Leggewie auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Interview mit Claus Leggewie am 14.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Das Internet verändert die Erinnerungskultur, sagt Claus ...
15
Sketch-Special: "Berlin Prime Ticket – Die Paywall für Berlin"
SPACE NET – Netzpolitik mit den Space Frogs
Berlin in einer nicht so fernen Zukunft: Intransparente Algorithmen bestimmen unser Bild der digitalen Welt, Internetdienstanbieter hebeln für zahlende Kunden die Netzneutralität aus und ...