Trefferliste
Die Suche ergab 73 Treffer.
61 Mediathek
Hansl und die 200 000 Kücken
Österreich 1952, s/w
Auch im Kleinen erzielt der Marshallplan große Erfolge. Hansl übertrifft mit wenigen Küken und modernsten Kenntnissen die Hühnerzucht der Eltern. Sein Lohn: ein neues Fahrrad.
62
Blacklists and Social Credit Regimes in China
Super-Scoring? Data-driven societal technologies in China and Western-style democracies as a new challenge for education
The Chinese social credit system CSC represents a new regulatory methodology. Catá Backer´s object in this essay is to encourage fresh thinking among Westerners. In his opinion, China is ...
63
Bulgaria, Sofia, 1989: In the Footsteps of a Revolution
Episode 1 - Symbols of Authority: The Mausoleum, the State Security and the Fear
Follow Louisa Slavkova from Sofia Platform Foundation and Bulgarian writer Georgi Gospodinov on their tour around places and events in Sofia in the context of the 1989 revolution.
64 Mediathek
Frischer Wind in alten Gassen
Bundesrepublik Deutschland 1951, s/w
Demokratie ist lernbar: in Eberbach führen Schüler drei Tage pro Jahr die Stadtverwaltung. Neben dem Bürgermeister werden u.a. auch Polizisten durch Schüler tatkräftig unterstützt.
65 Mediathek
Zwei Städte
Deutschland (amerikanische Besatzungszone) 1949, s/w
Dresden und Stuttgart – zwei Städte wie Licht und Schatten. Dresden als Symbol kommunistischer Propaganda, Stuttgart als Paradebeispiel erfolgreicher Demokratisierung und aufstrebender ...
66 Mediathek
Traudl's neuer Gemüsegarten
Österreich 1952, s/w
Ein regionaler Landwirtschaftsberater unterstützt Traudl und ihre Mutter beim Bestellen ihres Gemüsegartens. Entsprechend den Bedürfnissen der Familie wird der traditionelle ...
67 Mediathek
The Shoemaker and the Hatter
Großbritannien 1950, Farbe
Der Zeichentrickfilm ist einer der populärsten Filme des Marshallplans. Ein Konflikt zwischen Schuhmacher und Hutmacher verdeutlicht die Gegensätze zwischen Protektionismus und freiem ...
68 Mediathek
Der leere Stuhl
Bundesrepublik Deutschland 1951, s/w
Demokratie und Partizipation gehören zusammen. Diese Erfahrung muss auch Herr Schneider machen. Sein Ärger mit dem Finanzamt führt ihn zu den Grundfragen einer Demokratie.
69 Mediathek
Der unsichtbare Stacheldraht
BRD 1951, s/w
Verständigungsschwierigkeiten zwischen Deutschen und Alliierten werden in dem Film "Der unsichtbare Stacheldraht" thematisiert. Vorbehalte der Deutschen kommen dabei ebenso zur Sprache wie ...
70 Mediathek
Village without Words
Italien 1950, s/w
"Village without words" gilt als "Mutter aller Marshallplan-Filme". Alle Versatzstücke, die auch in anderen Filmen zu sehen sind, treten hier auf – losgelöst vom individuellen Kontext.
71 Mediathek
Corinth Canal
Griechenland 1950, s/w
Deutsche Besatzungstruppen zerstören 1944 den wichtigen Verkehrsweg für die Alliierten. Dank des "European Recovery Program" (ERP) ist die wichtigste Verkehrsader Griechenlands nun wieder ...
72
Panel 11: Elisabeth Holzleithner
1918 – 1938 – 2018 – Beginn eines autoritären Jahrhunderts?
Panel 11: Elisabeth Holzleithner (Universität Wien) zu ihrem Vortrag “Gender and Democracy: Achievements und Challenges”
73
Initiativenblog: "Offene Gesellschaft"
Die Initiative "Offene Gesellschaft" hat sich vor zwei Jahren in Berlin mit dem Ziel gegründet, bundesweit und auch in ländlicheren Gebieten über unsere "gesellschaftspolitische ...