Trefferliste
Die Suche ergab 26 Treffer.
1
Der Jungfrauenwahn
Ein Dokumentarfilm von Güner Balci
In diesem Film geht es um das Verhältnis des Islams zur Sexualität und warum sexuelle Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben für junge Muslime heute noch immer zur Gefahr werden ...
2
Die Akteure der neuen Endlagersuche
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
BGE, BASE, NBG … Am Suchverfahren für ein Endlager für hoch-radioaktive Abfälle ist eine Fülle an Akteuren beteiligt – eine bundeseigene Gesellschaft, eine staatliche Behörde, ein ...
3
Russland nach den Wahlen
Checkpoint bpb extra vom 19.03.2018
Checkpoint bpb extra fokussierte direkt nach den Präsidentschaftswahlen in Russland das "System Putin", seine Auswirkungen auf die multinationale Gesellschaft in Russland, auf das ...
4
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Flensburg
Jugend in Europa: Zwischen Erasmus und Politikverdrossenheit
Podium Nele Brebeck | Fridays for Future Prof. Dr. Monika Eigmüller | Europa-Universität Flensburg Prof. Dr. Beatrix Niemeyer | Interreg-Projekt JUMP Alice Schmidt | Young ...
5 Mediathek
"Man greift ein in alltägliche Prozesse"
Der Maler Jörg Herold beschreibt die Grenzen zwischen offizieller und nicht offizieller Kunst in der DDR.
6 Mediathek
"Jetzt ist man verblüfft, wie gefährlich denen das erschien."
Der Kurator Jürgen Schweinebraden spricht über autonome Kunst und Kultur in der DDR und über seine Beweggründe, eine inoffizielle Galerie aufzubauen.
7 Mediathek
Und Jetzt? - 4 Daten, 6 Städte, 13 Jugendliche
Das Casting
Was hat die Weimarer Republik mit uns zu tun? Wieso ist der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges für junge Menschen heute von Bedeutung? Warum interessiert Jugendliche mit ...
8
Interview mit Tevfik Başer über seinen Film "40 qm Deutschland"
Der türkischstämmige Regisseur Tevfik Başer berichtet über die Entstehung und Rezeption seines in Deutschland gedrehten Films "40 qm Deutschland" (1986) sowie über das verbindende ...
9
Deutschland ist alt geworden
Der demografische Wandel, kurz erklärt von MrWissen2Go
Wenn es um Entscheidungen geht, werden zukünftig viel mehr ältere als jüngere Menschen mit ihrer Wählerstimme die Richtung angeben. Doch weiß die Generation 65plus, was die Jüngeren ...
10
Podiumsdiskussion "Über Märtyrerinnen und Mitläuferinnen"
Die Rolle der Frau im Islamismus
Die Bedeutung von Frauen im Islamismus wächst. Längst haben sie sich in der Szene, die oftmals als männlich dominiert wahrgenommen wird, einen Namen gemacht. Welche Rolle(n) nehmen ...
11 Mediathek
Die Weltfestspiele als Satire
Jacek Lepiarz im Interview
Der polnische Journalist und Kritiker durfte 1973 nicht zu den Weltfestspielen in die DDR reisen. Er spricht über seine Erfahrungen.
12
Glaube, Liebe, Hoffnung
Ein Dokumentarfilm von Andreas Voigt
Leipzig nach der Wende: Während etliche Häuser leer stehen und verfallen, gehören in Teilen der Stadt Arbeitslosigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Jugendgewalt zum Alltag. Mit beharrlichem ...
13 Mediathek
Das Lebensgefühl junger Polizisten Anfang der 70er Jahre
Joachim Lautensack im Interview
Der Zeitzeuge spricht über seine Erfahrungen bei der Polizei in der aufgeheizten Stimmung der 1970er Jahre.
14
Muslime in Europa
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
15
Muslime in Europa
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.