Trefferliste
Die Suche ergab 500 Treffer.
1
Stimmen vom 14. Bundeskongress Politische Bildung
Der 14. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 7. bis 9. März 2019 in Leipzig statt. Interviews Sabria David (Social Media Institut), Alexander Strohmayer (Deutsche Sportjugend), ...
2
Politische Bildung für und mit Geflüchteten
Politische Bildung für Geflüchtete muss interdisziplinär sein und bereits im Spracherwerb platziert werden, erklärte Thomas Krüger, Präsident der bpb, im Rahmen der ...
3
14. Bundeskongress Politische Bildung - Resümee
Der 14. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 7. bis 9. März in Leipzig statt. Ein Resümee zur Veranstaltung - mit Stimmen von Nana Adusei-Poku, Mo Asumang sowie Barbara Menke, ...
4 Mediathek
Wer macht politische Bildung? Und warum?
Interview mit Eric Wrasse
Eric Wrasse ist Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und ...
5 Mediathek
Wer macht politische Bildung? Und warum?
Interview mit Frank Richter
Frank Richter ist Direktor der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was seine Aufgaben sind.
6 Mediathek
Wer macht politische Bildung? Und warum?
Interview mit Judith Hartmann
Judith Hartmann konzipiert und leitet nebenberuflich Seminare zur politischen Bildung. Wir haben gefragt, wie sie dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was ihre Aufgaben ...
7 Mediathek
Wer macht politische Bildung? Und warum?
Interview mit Tanja Berger
Tanja Berger ist Trainerin für politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Wir haben gefragt, wie sie dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was ihre Aufgaben sind.
8
Was ist politische Bildung? Ein Mosaik
Statements zu Grundfragen politischer Bildung
Was ist politische Bildung? Gute Frage! Eine allgemein verbindliche, einheitliche Definition gibt es nicht. Die spontanen, auf der Straße, im Park oder bei einer Demo gesammelten ...
9 Mediathek
Wie kritisch soll politische Bildung sein?
Grundfragen und Kontroversen politischer Bildung
Interview mit PD Dr. Bettina Lösch zur Bedeutung von Kritik, Kritikfähigkeit und kritischer Theorie in der politischen Bildung.
10 Mediathek
Wie kritisch soll politische Bildung sein?
Grundfragen und Kontroversen politischer Bildung
Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Sander zur Bedeutung von Kritik, Kritikfähigkeit und kritischer Theorie in der politischen Bildung.
11 Mediathek
Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?
Grundfragen und Kontroversen politischer Bildung
Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen. Interview mit Prof. Joachim Detjen zum Kontroversitätsgebot in der politischen Bildung.
12 Mediathek
Wie kritisch soll politische Bildung sein?
Grundfragen und Kontroversen politischer Bildung
Interview mit Jun.-Prof. Dr. Andreas Eis zur Bedeutung von Kritik, Kritikfähigkeit und kritischer Theorie in der politischen Bildung.
13 Mediathek
Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?
Grundfragen und Kontroversen politischer Bildung
Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen. Interview mit Benedikt Widmaier zur Bedeutung von Kontroversität in der politischen Bildung.
14
Podiumsdiskussion "Politische Bildung vs. (Extremismus-)Prävention?"
Politische Bildung, (Extremismus-)Prävention, Demokratiebildung, Demokratieförderung – sie alle sind gefordert, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Tage zu ...
15
Sektion 10: Cool bleiben und Grenzen ziehen? – Wie reagiert politische Bildung auf emotionalisierte Verhältnisse?
Wie kann politische Bildungsarbeit aus fachlicher und pädagogischer Sicht auf solch "emotionalisierte Verhältnisse" reagieren? "Darf" oder "muss" sogar Teilnehmenden politischer ...