Trefferliste
Die Suche ergab 23 Treffer.
16
Heimat ist ein Raum aus Zeit
Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise (D/Ö 2019, 219 Min.)
Anhand von Briefen und Dokumenten untersucht Thomas Heise seine Familiengeschichte über vier Generationen hinweg. Sprache und Bilder verbinden sich zum Porträt einer Familie, eines Landes ...
17
... zur strafrechtlichen Verfolgung der nationalsozialistischen Verbrechen
Interview mit Andreas Brendel, Oberstaatsanwalt Dortmund
Die juristische Ahndung von Tätern und Täterinnen nationalsozialistischer Verbrechen ist nachwievor nicht abgeschlossen. Wie diese, fast 75 Jahre nach den Taten, abläuft, erklärt ...
18
Mit oder ohne Waffen?
Ein Animationsfilm aus der Wanderausstellung "Frieden machen"
Zur Sicherung eines Waffenstillstandes oder Friedensabkommens entsendet die UN die so genannten Blauhelme. Das sind Militärangehörige der Mitgliedsländer. Sie sollen die Bevölkerung ...
19
Eingreifen oder nicht?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
Menschen, Organisationen oder Staaten, die sich für den Frieden einsetzen, müssen auf die Frage "Eingreifen oder nicht?" eine Antwort haben. Es gibt gute Gründe, nicht einzugreifen. Und ...
20
Was von den Zeitzeugen bleibt
Dagi Knellessen im Interview der https://werkstatt.bpb.de Wer erzählt die Geschichte von NS-Verfolgung und Holocaust, wenn keine Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mehr da sind? Dazu befragte ...
21 Mediathek
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Ein Gespräch mit Romani Rose
Romani Rose spricht über die Bedeutung des Denkmals, Klischees über Sinti und Roma, das Bekenntnis deutscher Sinti und Roma zu ihren Wurzeln, Elendsghettos in osteuropäischen EU-Staaten ...
22 Mediathek
Gerechte unter den Völkern
Irena Steinfeldt im Interview
Irena Steinfeldt spricht über die "Gerechten unter den Völkern", Menschen, die während des Holocaust Juden vor Verfolgung und Tod retteten.
23 Mediathek
3. Holocaust-Konferenz 2011: Begrüßungsrede von Thomas Krüger
Der bpb-Präsident spricht über den Zivilisationsbruch des Holocaust und die wenigen Helfer, die Juden in Zeiten der Verfolgung geholfen haben.