Inhalt
Diese Reportage aus der WDR-Reihe "Deutscher Alltag" aus dem Jahre 1983 zeigt den Schulalltag zweier siebter Klassen: einer ostdeutschen "polytechnischen Oberschule" in der Kleinstadt Luckenwalde südlich von Berlin und einer westdeutschen Realschule in Bergheim bei Köln.
Hierbei geht es auch um die Frage, wie sich die politischen Systeme in der Erziehung und den Einstellungen der Schülerinnen und Schüler widerspiegeln und welches Bild den Schülerinnen und Schülern zum damaligen Zeitpunkt vom jeweils anderen System vermittelt wurde.
Mehr Informationen
Kamera: Ernst-Michael Wingens
Schnitt: Susanne Schmidt
Redaktion: Elke Hockerts-Werner
Sound: Csaba Kulcsar
Produktion: 1983
Spieldauer: 43 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenzhinweise
© 2014 TV Dokument Köln Fernsehproduktion