Trefferliste
Die Suche nach "recht" ergab 500 Treffer.
1 Kleines Islam-Lexikon
Recht
. Das islam. R. beruht nach muslim. Verständnis auf der von Gott gesetzten Ordnung (Scharia). Diese regelt nicht nur das Verhältnis der Menschen untereinander, sondern auch das zu ihrem ...
2 Wirtschaftslexikon
Recht
im objektiven Sinn die Gesamtheit staatlich institutionalisierter Regeln, die zueinander in einer gestuften Ordnung stehen und menschliches Verhalten anleiten oder beeinflussen ...
3 Politiklexikon
Recht
Allg.: R. ist ein Sammelbegriff für alle Ordnungssysteme, deren Ziel es ist, das Zusammenleben in einer Gesellschaft verbindlich und auf Dauer zu regeln bzw. soziale ...
4 Pocket Politik
Öffentliches Recht
Das öffentliche Recht regelt die Beziehungen des Einzelnen zum Staat. Wichtige Teile sind das Strafrecht und das Verwaltungsrecht. Gegensatz: Privatrecht
7 Wirtschaftslexikon
relatives Recht
subjektives Recht, das im Gegensatz zu den absoluten, gegenüber jedermann bestehenden Rechten nur gegenüber bestimmten Personen wirkt, nur von diesen verletzt und nur ihnen gegenüber ...
8 Wirtschaftslexikon
öffentliches Recht
der vom Privatrecht unterschiedene Teil der Rechtsordnung. – Die Einteilung der Rechtsnormen (v. a. der Gesetze) und der darauf beruhenden Rechtsakte (v. a. Willenserklärungen, ...
10 Wirtschaftslexikon
bürgerliches Recht
Teil des Privatrechts; es regelt die allg. Rechtsbeziehungen der Bürger untereinander. Wichtigste Kodifizierung ist das BGB ( Bürgerliches Gesetzbuch). Daneben sind zum b. R. ...
11 Wirtschaftslexikon
absolutes Recht
ein gegenüber jedermann wirkendes und unabhängig von einseitiger Anerkennung bestehendes Recht (z. B. auf Leben, Freiheit, Eigentum), dessen Verletzung Abwehr- und ...
12 Politiklexikon
Römisches Recht
R. R. bezeichnet das (all-)gemeine, in Gesetzbüchern systematisierte Recht. Es geht zurück auf den römischen Kaiser Justinian I. (527–565), der das Corpus Juris Civilis ...
13 Politiklexikon
Öffentliches Recht
[lat.: ius publicum] Das ÖffR bezeichnet die nicht zum Privatrecht zählenden »Sonderrechte des Staates«, welche die Beziehungen zwischen Individuum und ...
15 Wirtschaftslexikon
dispositives Recht
, gesetzliche Regelungen, von denen im Einzelfall durch Vertrag (in den Grenzen, die durch die guten Sitten gezogen sind) abgewichen werden kann. So können z. B. die Parteien eines ...