ILO
Internationale Arbeitsorganisation, International Labour Organization
Gründung11.4./28.6.1919, seit 14.12.1946 erste UN-Sonderorganisation
Sitz
Genf (Schweiz)
Aufgaben
Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialnormen, soziale und faire Gestaltung der Globalisierung sowie Schaffung von menschenwürdiger Arbeit
Mitglieder
187 Staaten
Organe
Internationale Arbeitskonferenz: tagt jährlich mit 2 Regierungsvertretern und je einem Vertreter der Tarifparteien pro Mitgliedsland, diskutiert Arbeitsstandards und beschließt den Haushalt; Aufsichtsgremium mit 56 Mitgliedern (28 Regierungsvertreter und je 14 Vertreter von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften), tagt dreimal jährlich in Genf
Generaldirektor
Guy Ryder (Großbritannien), seit 1.10.2012
Personal
rd. 1700 Mitarbeiter
Haushalt
797 Mio. US-$ (2018-19)
www.ilo.org
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.