Chile
Das Land in Daten
Fläche756.102 km2 (Weltrang: 37)
Einwohner
18.055.000 = 24 je km2 (Stand 2017, Weltrang: 64)
Hauptstadt
Santiago (Santiago de Chile)
Amtssprachen
Spanisch
Bruttoinlandsprodukt
277,1 Mrd. US-$; realer Zuwachs: 1,5%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
13.610 US-$
Währung
1 Chilenischer Peso (chil$) = 100 Centavos
Botschaft
Mohrenstr. 42, 10117 Berlin
Telefon 030 7262035,
Fax 030 726203603
www.echile.de
Regierung
Staats- u. Regierungschef: Sebastián Pinera Echenique, Äußeres: Roberto Ampuero Espinoza
Nationalfeiertag
18.9. (Unabhängigkeitstag)
Verwaltungsgliederung
14 Regionen u. Hauptstadtregion
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 1981
Präsidialrepublik
Parlament (Congreso Nacional): Abgeordnetenhaus (Cámara de Diputados) mit 155 Mitgl., Wahl alle 4 J.; Senat (Senado) mit 38 für 8 J. gewählten Mitgl., Teilwahl alle 4 J.
Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 4 J. (keine unmittelbare Wiederwahl)
Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Chilenen
letzte Zählung 2017: 17.574.003 Einw.
11% Indigene (davon 82% Mapuche, 6% Aimará, 2% Diaguita, u.a.)
Städte (mit Einwohnerzahl)
Hanga Roa Stand 2016: 5790 Einw.
Religionen
67% Katholiken, 17% Protestanten; Minderheiten von Bahai, Juden u. Anhängern indigener Religionen; 12% religionslos (Stand: 2006)
Sprachen
Spanisch; indigene Sprachen (Mapudungun)
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
Landwirtsch. 10%, Industrie 23%, Dienstl. 67% (2017)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
Ø 2017: 7.0%
Inflationsrate (in %)
Ø 2017: 2.2%
Außenhandel
Import: 65.0 Mrd. US-$ (2017); Export: 68.3 Mrd. US-$ (2017)
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.