Mazedonien
Das Land in Daten
Fläche25.713 km2 (Weltrang: 146)
Einwohner
2.083.000 = 81 je km2 (Stand 2017, Weltrang: 144)
Hauptstadt
Skopje
Amtssprachen
Mazedonisch, Albanisch
Bruttoinlandsprodukt
11,3 Mrd. US-$; realer Zuwachs: 0,0%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
4880 US-$
Währung
1 Denar (Den) = 100 Deni
Botschaft
Hubertusallee 5,14193 Berlin
Telefon 030 89069522,
Fax 030 89541194
www.mfa.gov.mk
Regierung
Staatsoberhaupt: Gjorgje Ivanov, Regierungschef: Zoran Zaev, Äußeres: Nikola Dimitrov
Nationalfeiertag
8.9. (Unabhängigkeitsreferendum)
Verwaltungsgliederung
70 Gemeinden sund Hauptstadtbezirk (10 Gemeinden)
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 1991
Republik
Parlament (Sobranie) mit 120 Mitgl. und 3 Vertretern der Auslandsmazedonier, Wahl alle 4 J.
Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 5 J. (einmalige Wiederwahl)
Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Mazedonier
letzte Zählung 2002: 2.022.547 Einw.
64,2% Mazedonier, 25,2% Albaner, 3,9% Türken, 2,7% Roma, 1,8% Serben, 0,8% Bosniaken, 0,5% Aromunen und Sonstige
Städte (mit Einwohnerzahl)
(Stand 2016) Skopje 505.400 Einw., Kumanovo 73.360, Bitola 71.890, Prilep 64.830, Tetovo 56.080, Stip 44.510, Veles 43.140, Ohrid 38.900
Religionen
70% Christen (v.a. Orthodoxe), 25% Muslime (v.a. Albaner) u.a. (Stand: 2006)
Sprachen
Mazedonisch, Albanisch; Minderheitensprachen: Türkisch, Romanes, Serbisch, Bosnisch, Aromunisch
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
Landwirtsch. 16%, Industrie 30%, Dienstl. 54% (2017)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
Ø 2017: 22.4%
Inflationsrate (in %)
Ø 2017: 1.4%
Außenhandel
Import: 7,7 Mrd. US-$ (2017); Export: 5,7 Mrd. US-$ (2017)
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.