Montenegro
Das Land in Daten
Fläche13.812 km2 (Weltrang: 157)
Einwohner
622.000 = 45 je km2 (Stand 2017, Weltrang: 163)
Hauptstadt
Podgorica
Amtssprachen
Montenegrinisch
Bruttoinlandsprodukt
4,8 Mrd. Euro; realer Zuwachs: 4,3%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
7350 US-$
Währung
1 Euro (Euro) = 100 Cent
Botschaft
Charlottenstr. 35
36, 10117 Berlin
Telefon 030 51651070,
Fax 030 516510712
E-Mail: germany@mfa.gov.me
Regierung
Staatsoberhaupt: Milo Dukanovic, Regierungschef: Dusko Markovic, Äußeres: Srdan Darmanovic
Nationalfeiertag
13.7. (Unabhängigkeit 1878 u. Aufstand gegen deutsche Okkupation 1941)
Verwaltungsgliederung
23 Gemeinden
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 2007
Republik
Parlament (Skupstina) mit 81 Mitgl.; Wahl alle 4 Jahre
Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 5 J. (einmalige Wiederwahl)
Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Montenegriner
letzte Zählung 2011: 620.029 Einw.
45% Montenegriner, 29% Serben, 9% Bosniaken, 5% Albaner
Städte (mit Einwohnerzahl)
(Stand 2011) Podgorica 150.977 Einw., Niksic 56.970, Pljevlja 19.136, Cetinje 13.918, Bar 13.503, Budva 13.338
Religionen
72% Orthodoxe, 19% Muslime, 3% Katholiken; Minderheiten von Juden (Stand: 2006)
Sprachen
Montenegrinisch; anerkannte Minderheitensprachen: Albanisch, Romanes, Bosnisch, Kroatisch
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
Landwirtsch. 8%, Industrie 18%, Dienstl. 74% (2017)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
Ø 2017: 16.1%
Inflationsrate (in %)
Ø 2017: 2.4%
Außenhandel
Import: 2,6 Mrd. US-$ (2017); Export: 0,4 Mrd. US-$ (2017)
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.