Nigeria
Das Land in Daten
Fläche923.768 km2 (Weltrang: 31)
Einwohner
190.886.000 = 207 je km2 (Stand 2017, Weltrang: 7)
Hauptstadt
Abuja
Amtssprachen
Englisch
Bruttoinlandsprodukt
375,8 Mrd. US-$; realer Zuwachs: 0,8%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
2080 US-$
Währung
1 Naira () = 100 Kobo
Botschaft
Neue Jakobstr. 4, 10179 Berlin
Telefon 030 212300,
Fax 030 21230212
www.nigeriaembassygermany.org
Regierung
Staats- u. Regierungschef: Muhammadu BuhariOluyemi Oluleke Osinbajo, Äußeres: Geoffrey Onyeama
Nationalfeiertag
1.10.
Verwaltungsgliederung
36 Bundesstaaten und Hauptstadt-Territorium
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 1999
Präsidiale Bundesrepublik (im Commonwealth)
Islamisches Recht (Scharia) in 12 Bundesstaaten im N
Parlament (Nationalversammlung): Repräsentantenhaus (House of Representatives) mit 360 Mitgl.; Senat (Senate) mit 109 Mitgl., Wahl jeweils alle 4 J.
Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 4 J. (einmalige Wiederwahl)
Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Nigerianer
letzte Zählung 2006: 140.431.790 Einw.
rd. 430 Ethnien: 21% Hausa u.a. hamitische und tschadohamitische Ethnien (Kanuri, Tuareg) im N, 21% Yoruba im SW, 15% I(g)bo, 6% Ibibio u.a. im SO, 2% Tiv im SO sowie Nomaden (Fulbe)
Städte (mit Einwohnerzahl)
(Stand 2016, alle A) Lagos 13.745.000 Einw., Kano 4.155.000, Ibadan 3.160.000, Abuja 2.940.000, Port Harcourt 2.075.000, Kaduna 1.685.000, Benin City 1.495.000, Onitsha 1.080.000, Maiduguri 1.065.000, Aba 1.040.000, Ilorin 960.000, Jos 925.000, Warri 915.000, Enugu 895.000, Zaria 895.000, Oshogbo 820.000, Sokoto 815.000
Religionen
49% Muslime (v.a. im N), 49% Christen (v.a. im S); Anhänger indigener Religionen (Stand: 2006)
Sprachen
Englisch; Kwa-Sprachen (u.a. Yoruba, Igbo), Ful, Hausa; Edo, Ibibio, Kanuri, Efik, Ijaw, Nupe, Tiv, Urhobo u.a.; Französisch
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
keine Angaben
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
keine Angaben
Inflationsrate (in %)
Ø 2017: 16.5%
Außenhandel
Import: 31.3 Mrd. US-$ (2017); Export: 44.4 Mrd. US-$ (2017)
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.