Offenbarung
(arab. waḥy, «Eingebung», oder tanzīl, «Herabkunft»). Im Islam gilt der Koran als die letzte und endgültige O. Gottes, die Muḥammad durch die Vermittlung des Engels Gabriel empfing. Als erste O. werden traditionell die Suren 74 und 96 angesehen; die sog. «Nacht des (göttlichen) Ratschlusses» (arab. lailat al-qadr, 26./27. Ramadan) erinnert an den Beginn der O. und wird bis heute festlich begangen.Autor/Autorinnen:
Prof. Dr. Marco Schöller, Universität Münster, Orientalistik
Quelle: Elger, Ralf/Friederike Stolleis (Hg.): Kleines Islam-Lexikon. Geschichte - Alltag - Kultur. München: 6., aktualisierte und erweiterte Auflage 2018.