Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Genfer Flüchtlingskonvention | bpb.de

Genfer Flüchtlingskonvention

Völkerrechtlicher Vertrag (Interner Link: Vertrag, völkerrechtlicher) von 1951, der nach den Erfahrungen der Verfolgung durch das Naziregime erstmals die Interner Link: Rechte von politisch Verfolgten und anderen Flüchtlingen regelte und bis heute Maßstab für die Rechte von Flüchtlingen ist. Insgesamt 148 Staaten sind bisher der G. beigetreten. Das »Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge« wurde in Deutschland durch Interner Link: Gesetz vom 22. April 1954 zu einer bundesrechtlichen Verpflichtung. In der G. werden der Begriff des Flüchtlings umfassend definiert und eine Reihe von grundlegenden Rechten und Pflichten festgelegt. So hat ein Flüchtling u. a. ein Recht auf Schutz vor Diskriminierung aufgrund von Rasse, Religion oder des Herkunftslandes (Art. 3), auf Interner Link: Religionsfreiheit (Art. 4), auf Zugang zu den Gerichten (Art. 16), auf Straffreiheit in Bezug auf die illegale Einreise bei unmittelbarer Einreise aus dem Fluchtland und sofortiger Meldung bei den Behörden (Art. 31 Abs. 1), auf Gleichbehandlung gegenüber anderen Interner Link: Ausländern (Art. 7 Nr. 1) und vor allem ein Recht auf Ausweisungsschutz (Art. 33). Die Konvention normiert den Grundsatz der Nichtzurückweisung, d. h. das Verbot der Zurückweisung in ein Land, in dem der Flüchtling Verfolgung fürchten muss (Non-Refoulement-Prinzip, siehe Interner Link: Non-refoulement-Gebot).

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Migrationspolitik – Juli und August 2024

Nach einem tödlichen Messerangriff in Solingen will die Bundesregierung das Asylrecht verschärfen. Ein Gerichtsurteil stellt subsidiären Schutz für Syrer infrage.

Artikel

Der Bürgerkrieg im Sudan

Der Bürgerkrieg im Sudan hat seit April 2023 zu einer der weltweit größten Vertreibungskrisen geführt. Auf der Weltbühne findet der Konflikt jedoch kaum Beachtung.

Hintergrund aktuell

1949: Unterzeichnung der Genfer Konventionen

Am 12. August 1949 wurden die Genfer Konventionen unterzeichnet. Sie sind Kern des humanitären Völkerrechts. Schwierig bleibt bis heute die Durchsetzung der dort verankerten Prinzipien.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Genfer Konventionen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Genfer Konventionen von 1949 bilden den Kernbestand des humanitären Völkerrechts. Doch auch in heutigen Kriegen wird regelmäßig gegen ihre Bestimmungen verstoßen. Lässt sich Krieg „humanisieren“?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub