Wahlergebnisse
Verteilung der Zweitstimmen
Sowohl die SPD als auch die CDU/CSU erhielten bei der Bundestagswahl 2002 38,5 Prozent der Zweitstimmen. Der Vorsprung der SPD lag bei lediglich 6.027 Stimmen.
Wahlergebnisse
Direktmandate und Landeslistensitze
2002 entfielen die meisten Direktmandate auf die SPD (171). An zweiter Stelle stand die CDU/CSU (125). Die verbleibenden Direktmandate entfielen auf die PDS (2) und Bündnis 90/Die Grünen (1).
Wahlergebnisse
Sitzverteilung im 15. Deutschen Bundestag
Die Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen konnte zu Beginn der Legislaturperiode 306 Sitze auf sich vereinen. Die absolute Mehrheit lag zu diesem Zeitpunkt bei 302 von insgesamt 603 Sitzen.
Interaktive Wahlkarte
Ergebnisse der Bundestagswahl 2017
Am 24. September 2017 wurde zum 19. Mal der Deutsche Bundestag gewählt. Über die Grafik können Sie die Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen in den 16 Ländern und in den 299 Wahlkreisen der Bundesrepublik miteinander vergleichen und prüfen, wer Ihr Land und Ihren Wahlkreis im Bundestag vertritt.
Zahlen und Fakten
Europawahl
Im Mai 2019 fand die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Bürgerinnen und Bürger aus 28 Mitgliedsstaaten wählten ihre Abgeordneten ins Parlament. Wie schnitten die Parteien in Deutschland ab? Welche Fraktion stellt wie viele Abgeordnete? Und wie entwickelte sich die Wahlbeteiligung?
Parteien in Deutschland
Zahlen und Fakten
Wo liegen die Hochburgen der Parteien? Wer hat die meisten Senioren, Frauen oder junge Menschen als Mitglieder? Die Parteien sind in ihrer Mitgliedschaft und ihren Finanzen sehr unterschiedlich. Die Infografiken zeigen, in welchen Punkten sich die Parteien unterscheiden.