24. November: Atomkompromiss mit Iran
In Genf einigen sich die fünf UN-Vetomächte (USA, Russland, China, Frankreich, Russland) und Deutschland mit der iranischen Regierung auf einen Atomkompromiss.
Es ist eine Übergangslösung: Der Iran legt sein Atomprogramm sechs Monate lang auf Eis. Das Land muss der Übereinkunft zufolge unter anderem die Anreicherung von Uran bei fünf Prozent deckeln und darf keine neuen Anreicherungsanlagen einrichten. Im Gegenzug werden internationale Sanktionen gegen den Iran gelockert. Israel kritisiert die Vereinbarung.
Links:
(© picture-alliance/dpa)