Juni: Massenproteste in Brasilien
Brasilien erlebt im Sommer und Herbst eine der massivsten Protestwellen seiner Geschichte: Die Proteste entzünden sich im Juni während des FIFA Konföderationen-Pokals (Confederations Cup) an der Erhöhung der Fahrpreise für Busse. Bald richten sich die Demonstrationen gegen die immensen Ausgaben für sportliche Großereignisse wie die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016 sowie gegen Korruption und die desolate soziale Situation vieler Menschen. Ihren Höhepunkt erreichen die Proteste zwischen dem 13. und dem 27. Juni. Die Demonstranten fordern mehr Geld für Schulen, Universitäten und für das Gesundheitswesen.
Zunächst verlaufen die Proteste friedlich, später kommt es landesweit zu schweren Ausschreitungen. Die brasilianische Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff kündigt daraufhin Investitionen im Nahverkehr und Reformen des Bildungs- und Gesundheitswesens an.
Links:
(© picture-alliance/AP)