Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Prager Frühling | bpb.de

Der Prager Frühling Aufbruch in eine neue Welt

von Martin Schulze Wessel

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Bleischwer lastete weit über Stalins Tod hinaus die sowjetische Herrschaft auf Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ihrer Satellitenstaaten. Doch von den frühen 1960er-Jahren an betrieben in der Tschechoslowakei reformorientierte Kreise den Versuch der Vergangenheitsbearbeitung und zielten auf einen humanen, freiheitlichen, rechtsstaatlichen Sozialismus. Ihr Ziel war nicht zuletzt die Annäherung der Systeme im Zentrum Europas.

Die zunehmende gesellschaftliche und politische Liberalisierung traf auf heftige Widerstände im Machtapparat und stellte Moskaus Herrschaftsanspruch infrage. Als sich abzeichnete, dass die Reformer unter Führung Alexander Dubčeks nicht gewillt waren, sich dem Druck und den Drohungen der Sowjetunion zu beugen, besetzten im August 1968 Truppen des Warschauer Paktes die Tschechoslowakei und schlugen den "Prager Frühling" gewaltsam nieder. Martin Schulze Wessel beschreibt anschaulich und fesselnd Vorgeschichte, Verlauf und Akteure.

Produktinformation

Bestellnummer:

10248

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Martin Schulze Wessel

Ausgabe:

Bd. 10248

Seiten:

323

Erscheinungsdatum:

10.09.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

50 Jahre Prager Frühling

Demokratisch, sozial gerecht, modern – so stellt sich Alexander Dubcek, Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, im Frühjahr 1968 die Zukunft des Landes vor. Doch in der…

Zeitbilder
7,00 €

Flashes of the Future

7,00 €

1968 - almost no other year in the twentieth century is accorded such symbolic status, is so rife with myths, prejudices, and emotions. Numerous essays by authors from diverse disciplines, eyewitness…

Schriftenreihe
4,50 €

Das andere Achtundsechzig

4,50 €

"Achtundsechzig war weiblich," und die Politisierung der Geschlechterverhältnisse sei ihr wichtigstes Element gewesen, so die These von Christina von Hodenberg. Die Bedeutung der Frauen in dieser…

Schriftenreihe
1,50 €

Adorno für Ruinenkinder

1,50 €

Sie probten den Aufstand auf Trümmern: zwischen 1938 und 1948 geborene junge Leute, die sich mehr und mehr an den Widersprüchen einer wirtschaftlich prosperienden, aber ideell stagnierenden oder gar…

Schriftenreihe
4,50 €

Vietnam

4,50 €

Politische Narrative stiften Identität und können Machtverhältnisse legitimieren - in einem autoritär regierten Land wie Vietnam vielleicht noch mehr als andernorts. Dieser Sammelband beschäftigt…

Schriftenreihe
4,50 €

1968 in Deutschland

4,50 €

In der Rückschau auf die Proteste des Jahres 1968 dominiert der Blick auf die Ereignisse in West-Berlin. Doch wie wurde in den übrigen Teilen Deutschlands gegen die bestehende Ordnung protestiert?…