Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Radikalisierungsmaschinen | bpb.de

Radikalisierungsmaschinen Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren

von Julia Ebner

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Dass Radikalisierung zunehmend in der digitalen Sphäre stattfindet, ist in den vergangenen Jahren evident geworden. Sowohl rechtsextreme als auch dschihadistische Aktivisten nutzen das Internet unter anderem zur Rekrutierung, Vernetzung und Mobilisierung. Julia Ebner ist in diese hasserfüllte Welt eingetaucht und trifft dort auf Rechtsextreme aus Alt-Right- und Identitärer Bewegung, auf Verschwörungstheoretiker, militante Antifeministen und IS-Unterstützer.

Ihre Undercover-Recherche bietet einen verstörenden Einblick in extremistische Weltanschauungen, Rekrutierungsmechanismen und das Spektrum digitaler Betätigung von der Anwerbung über gezielte Desinformation, Trolling und Hacking bis hin zum expliziten Aufruf zur Gewalt. Sie macht dabei deutlich, wie Online-Aktivitäten realen Terror befördern und zum Teil gar erst ermöglichen. Es bedürfe, so die Autorin, eines deutlich verbesserten Verständnisses der neuen Technologien, um Extremisten aus der digitalen Welt zurückzudrängen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10524

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Julia Ebner

Ausgabe:

Bd. 10524

Seiten:

334

Übersetzung:

Kirsten Riesselmann

Erscheinungsdatum:

29.04.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme

Im wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs gilt Radikalisierung als Schlüsselbegriff im Kontext von Extremismus. Der Beitrag ist eine kritische Bestandsaufnahme zur Verwendung des Begriffs.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Webtalkreihe: Schule – Radikalisierung – Prävention

Was hat Radikalisierungsprävention mit Schule zu tun? Fachleute aus Wissenschaft und pädagogischer Praxis stellen von März bis Juni in zehn Webtalks ihre Ansätze und Forschungsergebnisse vor.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierung einer Moscheegemeinde

Wie und warum radikalisierte sich eine Gemeinde in Hildesheim? Welche Rolle spielte der Imam als Führungsfigur? Welche Folgen hat die Radikalisierung für die Stadtgesellschaft? Ein Fallbeispiel.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Sachbücher

Auch für Einsteiger geeignet: Warum und wie radikalisieren sich junge Menschen? Welche präventiven Maßnahmen gibt es? Was ist Islamismus und wie sind islamistische Bewegungen entstanden?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Fachbücher

Für Fachleute: Was wissen wir über Radikalisierungsprozesse? Wie kann Präventionsarbeit gelingen? Welche Rolle spielt das Internet? Was kennzeichnet Islamismus, Salafismus und Dschihadismus?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild: Vilvoorde

Viele sehen die belgische Kleinstadt Vilvoorde als Vorbild bei der Radikalisierungsprävention. Ein Gespräch mit Bürgermeister Hans Bonte und Jessika Soors, kommunale Beauftragte für Deradikalisierung.