Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Terror gegen Juden | bpb.de

Terror gegen Juden Geschichte und Gegenwart antisemitischer Gewalt in der Bundesrepublik

von Ronen Steinke

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der Anschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 hat die reale Bedrohung, der sich Jüdinnen und Juden in Deutschland ausgesetzt sehen, in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Doch diese Bedrohung begann, so der Journalist Ronen Steinke, keineswegs erst in der jüngeren Vergangenheit. Vielmehr habe die Bundesrepublik seit ihrem Bestehen eine Vielzahl von Angriffen auf jüdisches Leben zu verzeichnen: die Schändung jüdischer Friedhöfe, antisemitische Schmierereien auf Denkmälern, geplante oder verübte Anschläge auf Synagogen und die gezielte Ermordung von Jüdinnen und Juden.

Eine solche Bedrohungslage spiegele sich nicht zuletzt in der Notwendigkeit, jüdische Einrichtungen, etwa Kindergärten, Schulen oder Gotteshäuser, aufwendig zu schützen. Doch oftmals reiche dies nicht aus – und der Staat verfehle seine Aufgabe, die physische Sicherheit und freie Religionsübung der jüdischen Minderheit zu gewährleisten. Steinke zeichnet die Geschichte der Gewalt gegen Jüdinnen und Juden in der Bundesrepublik nach, sei diese nun rechts-, linksradikal oder islamistisch motiviert. Er kritisiert Verharmlosung und Ermittlungsfehler bei den Sicherheitsbehörden und unterbreitet konkrete Vorschläge zum besseren Schutz jüdischen Lebens in Deutschland. Das Buch schließt mit einer umfassenden Chronik antisemitischer Gewalttaten in Deutschland seit 1945.

Produktinformation

Bestellnummer:

10669

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Ronen Steinke

Erscheinungsdatum:

28.07.2021

Weitere Inhalte

Podcast

Terrorismus – Strategie des Schreckens

Was ist Terrorismus? Wie ist er entstanden und wie hat er sich entwickelt? Was ist heute kennzeichnend für das Phänomen? Die Podcast-Reihe "Terrorismus – Strategie des Schreckens" sucht nach…

Audio Dauer
Podcast

Terrorismus - Strategie des Schreckens

Der Trailer zum Podcast gibt einen Einblick in das, was Hörerinnen & Hörer in den kommenden zwanzig Folgen erwartet: Fragen nach der Definition von Terrorismus, seiner Wurzeln & seiner Hintergründe.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Umgang mit Anschlägen

Die Handreichung gibt Tipps zum Umgang mit Terroranschlägen sowie mit Schweigeminuten in der Schule. Ist es sinnvoll, mit den Mohammed-Karikaturen im Unterricht zu arbeiten?

Katharina Höftmann-Ciabotaru

Alltag in der Dunkelheit

Seit dem 7. Oktober ist alles anders in Israel. Es ist, als hätte sich ein dunkles Loch aufgetan, in das wir alle hineingefallen sind. Seit dem 7. Oktober irren wir durch diese Dunkelheit und spielen…

Laura Talinovsky

40 Tage Dunkelheit jeden Shabbat

Vivian kannte ich in erster Linie als Großmutter. Eines ihrer Enkelkinder besuchte denselben Kindergarten wie unsere Tochter. Die beiden freundeten sich an. Daraus entwickelte sich eine enge…

Miri Freilich

Wie kann man zwei rothaarige Babys so sehr hassen?

Jeden Abend vor dem Einschlafen denke ich an Shiri. Die Hamas hat die junge Frau mit ihren beiden rothaarigen Babys nach Gaza entführt. Sie war in einem der Filme jener Fotografen zu sehen, die…