Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die neue Mitte? | bpb.de

Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die politische Mitte ist ein normativ aufgeladener Begriff. Doch was sie alles umfasst und wo sie sich genau befindet, ist gesellschaftlich umstritten und historisch variabel. Um Mehrheiten für die eigenen Anliegen mobilisieren zu können, sind politische Akteure in modernen Demokratien gleichwohl darauf angewiesen, auf die politische Mitte zu zielen – oder sich als die (neue) Mitte zu definieren. In den vergangenen 15 Jahren hat sich das politische Spektrum rechts der Mitte deutlich ausdifferenziert – neue Parteien, Bewegungen und Organisationen sind entstanden, die sich in ihren Strategien und Ideologien deutlich voneinander und von ihren Vorläufern abheben.

Die Beiträge nähern sich dieser neuen Rechten aus unterschiedlicher Perspektive und unter verschiedenen Fragestellungen. Sie thematisieren u.a. die historische Entwicklung ihrer Ideologien, ihre Mobilisierungsstrategien im Internet wie auf der Straße und die Gründe ihres regional unterschiedlichen Mobilisierungserfolgs. Zudem beleuchten sie lokale Aktivitäten rechtsextremer Akteure sowie Proteststrategien der Bevölkerung dagegen. So führen die Texte wissenschaftliche Perspektiven aus unterschiedlichen Disziplinen mit praktischen Erfahrungen aus der Zivilgesellschaft zusammen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10642

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Johannes Schütz, Raj Kollmorgen, Steven Schäller

Ausgabe:

Bd. 10642

Seiten:

442

Erscheinungsdatum:

14.12.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

"Autoritärer Nationalradikalismus“

Laut aktuellen Meinungsumfragen könnte die AfD derzeit bundesweit über 20 Prozent der Wählerstimmen gewinnen, im Osten sogar mehr als 30 Prozent. Woher kommt dieser Boom der Rechtsaußen?

Artikel

Geschichte des Rassismus

Die Idee von "Rassen" ist ein neuzeitliches Konzept. Christian Geulen untersucht in diesem Text, wie sich diese Idee verbreitete und wie sich der Rassismus bis in die Gegenwart entwickelt hat.

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Religion im Kontext der "Neuen Rechten‘"

Vorträge zum Verhältnis der "Neuen Rechten" zum Christentum (Dr. Martin Fritz), zu naturreligiösen Vorstellungen (Prof. Dr. Lukas Rösli) und zum Islam (Matheus Hagedorny).