Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Populismus | bpb.de

Populismus Eine sehr kurze Einführung

von Cas Mudde/ Cristóbal Rovira Kaltwasser

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Das unfehlbare Volk, die korrupten Eliten, der mit Füßen getretene Gemeinwille – sie bilden das ideologische Substrat des ebenso anschluss- wie wandlungsfähig auftretenden Populismus. Wer zum Volk zählt oder nicht, welche Eliten es missbrauchen, welcher vermeintliche Wille negiert wird: Populismus sucht und findet seine Spielarten in jeweils aktuellen Szenarien, die von einer angeblichen Überfremdung über ökonomische Schieflagen oder konstruierte Verschwörungsszenarien bis zur scheinbaren Preisgabe nationaler Souveränität reichen.

Mit dieser dünnen ideologischen Basis erhalte sich, so Cas Mudde und Cristóbal Rovira Kaltwasser, der Populismus seine Andockfähigkeit an tatsächliche oder suggerierte Probleme. Zugleich seien die Begriffe, die er adressiere, ebenso aufladbar wie in multipler Form salonfähig, sodass sie leicht auf unterschiedlichste Feindbilder auszurichten seien. Die Autoren sezieren das Chamäleonhafte des Populismus in Nord- und Südamerika sowie in Europa, der seine vage Begrifflichkeit in vehemente Agitation zu wandeln verstehe.

Produktinformation

Bestellnummer:

10473

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Cas Mudde/ Cristóbal Rovira Kaltwasser

Ausgabe:

Bd. 10473

Seiten:

188

Übersetzung:

Aus dem Englischen von Anne Emmert

Erscheinungsdatum:

08.01.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Wird der Osten unterdrückt?

Ist die Deutsche Einheit schon gelungen? Oder eher misslungen? Oder noch im Fluss? Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann hat die Debatte neu angestoßen. Ein Streitgespräch.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Beteiligung für die digitale Elite?

Als "Wirkungslose Wunderwaffe" werden Beteiligungsprojekte über das Internet in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung vom Mai 2012 bezeichnet.

Schriftenreihe
4,50 €

Die geforderte Mitte

4,50 €

Extremistische und rassistische Weltbilder gefährden freiheitliche Gesellschaften und die Demokratie. Der Band fragt nach Trägern und Motiven solcher Einstellungen und stellt Präventionsansätze vor.