Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wer hat Angst vor Rassismus(-kritik)? | Spiele | bpb.de

Wer hat Angst vor Rassismus(-kritik)? Konversationskartenset

von Yasemin Karakaşoğlu, Paul Mecheril, Stefan Kretzmann, Tina Hölzel, Elisa Moser, Anja Besand

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 3 € und 300 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Initiiert Reflexionsprozesse zu gefährlichen Themen …

Rassismus in Deutschland ist kein einfaches Thema für die politische Bildungsarbeit. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass es gelingt, weder Betroffene zur Schau zu stellen oder zu retraumatisieren noch Skeptiker*innen von Rassismuskritik direkt zu verlieren. Das Konversationskartenset, das von der JoDDiD und dem Rat für Migration entwickelt wurde, kann genutzt werden, um rassistische Strukturen und Vorurteile zu thematisieren. Die Gesprächskarten können helfen, zu erkennen, wo die Teilnehmer*innen im Kontext Rassismus stehen, und dazu anregen, (die eigenen) Privilegien oder auch Erfahrungen mit Rassismus, als Betroffene oder als rassistisch sozialisierte Person, zu erkennen, zu teilen und zu reflektieren.

Das Set kann in verschiedenen Zielgruppen im Kontext der politischen Bildungsarbeit eingesetzt werden.

Produktinformation

Bestellnummer:

1987

Autor/-innen:

Yasemin Karakaşoğlu, Paul Mecheril, Stefan Kretzmann, Tina Hölzel, Elisa Moser, Anja Besand

Erscheinungsdatum:

10.11.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-8389-7251-0

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Themenseite

Rassismus und Diskriminierung

Täglich erleben Menschen in Deutschland Rassismus. Hier finden Sie eine Auswahl der Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #13: Schwarz und Deutsch

Heute leben rund eine Million Schwarze Menschen in Deutschland. Viele von ihnen werden regelmäßig mit Fragen nach ihrer "eigentlichen" Herkunft konfrontiert. Dabei blickt Deutschland auf eine…

Artikel

Rassismus. Zur Geschichte eines Begriffs

Die Geschichte des Begriffs Rassismus hat in den letzten rund 100 Jahren eine Reihe von Wendungen genommen. Hier ist diese Geschichte bis heute nicht besonders gut erforscht. Das beginnt sich…

Zeitbilder
7,00 €

Einwanderungsdeutschland

7,00 €

Migration ist der (nicht nur historische) Normalfall. Doch dies anzuerkennen, wurde in Deutschland über Jahrzehnte verweigert. Doch wie gestaltet sich Zuwanderung? Wer kommt woher? Und wie wurden und…