Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Flyer "Rassismus begegnen" | bpb.de

Flyer "Rassismus begegnen" Praktische Hilfestellung für Demokratiearbeit vor Ort

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Der Flyer "Rassismus begegnen" aus der Reihe "Was sage ich, wenn …" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In diesem wird erläutert, was Rassismus bedeutet.

Anhand von Beispielen werden Handlungsempfehlungen gegeben sowie mögliche Entgegnungen und Reaktionen auf rassistische Vorurteile aufgezeigt: Wie reagiere ich auf rassistische Beschimpfungen beim Fußballspiel, bei Diskussionen über "Ausländer-Kriminalität", auf rassistische Witze? Zudem werden allgemeine Tipps und weiterführende Informationen gegeben.

Weitere Flyer der Reihe "Was sage ich, wenn ..."

Interner Link: Antisemitismus begegnen
Interner Link: Islamfeindlichkeit begegnen
Interner Link: Antiziganismus begegnen
Interner Link: Homophobie begegnen
Interner Link: Sexismus begegnen

Weitere Wandzeitungen der Reihe "Was sage ich, wenn..."

Interner Link: Rassismus begegnen
Interner Link: Antisemitismus begegnen
Interner Link: Homophobie begegnen
Interner Link: Islamfeindlichkeit begegnen
Interner Link: Antiziganismus begegnen
Interner Link: Sexismus begegnen

Zum Flyer gibt es auch Interner Link: einen kurzen Erklärfilm

Produktinformation

Bestellnummer:

9638

Reihe:

... begegnen

Herausgeber/-innen:

bpb

Seiten:

2

Erscheinungsdatum:

06.10.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Schwarz. Rot. Wir.

4,50 €

Deutschland braucht mehr Vorbilder, die gesellschaftliche Vielfalt öffentlich und selbstverständlich verkörpern, schreibt Diversity-Experte Pierrot Raschdorff.

Deutschland Archiv

Immer noch Mauer im Kopf?

Zum dritten Mal hat das Deutschland Archiv zwei Sonderpreise im bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Bundesländer vergeben, diesmal nach Rostock und Kamp-Lintfort. Ein Schwerpunkt: Rassismus.

Artikel

Geschichte des Rassismus

Die Idee von "Rassen" ist ein neuzeitliches Konzept. Christian Geulen untersucht in diesem Text, wie sich diese Idee verbreitete und wie sich der Rassismus bis in die Gegenwart entwickelt hat.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Träume

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Eine andere, bessere Gesellschaft verwirklicht sich nicht von selbst. Damit sich die Träume von einer gleicheren, freieren und gerechteren Gesellschaft realisieren, müssen wir etwas dafür tun.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte

Eine Rede und ihre Folgen

Martin Luther Kings "I Have a Dream"-Rede ist bis heute Projektionsfläche unterschiedlichster Lesarten und Interpretationen. Diese werden der Komplexität der Rede häufig nicht gerecht.