Trefferliste
Die Suche nach "gesundheit" ergab 250 Treffer.
241
Reaktionen wichtiger gesundheitspolitischer Akteure auf den Gesundheitsfonds
Gesundheitssystems zu Wort, die unmittelbar durch die Gesundheitsreform berührt werden (zum Beispiel Krankenkassen ... " der Gesundheitsreform – den Gesundheitsfonds – betrachtet. Zum anderen wird der jeweils ... Gesundheitsfonds an die Kassen zu einer systematischen Unterfinanzierung des Gesundheitswesens führe. Ein
242
Die Vorgeschichte des Gesundheitsfonds
Welche Problemstellungen haben zu einer Reform des Gesundheitswesens geführt? Welche politischen ... Positionen und Modelle standen sich gegenüber? Wie ist der Gesundheitsfonds einzuordnen? Problemstellung ... Das Finanzierungs- und Versicherungssystem des deutschen Gesundheitswesens war seit geraumer Zeit
243
Der Gesundheitsfonds – Überblick
Zum 1. Januar 2009 wurde der Gesundheitsfonds in die gesetzliche Krankenversicherung eingeführt. Er ... Gesundheitswesens beschlossen. Die Einführung des Gesundheitsfonds, Elemente eines morbiditätsorientierten ... Zweck dieses Moduls ist es: die Nutzerinnen und Nutzer mit der Funktionsweise des Gesundheitsfonds
244 Gesundheitspolitik in Schweden
Die Finanzierung des Gesundheitswesens in Schweden
Ausgaben und Ausgabenentwicklung Im Jahr 1970 lagen die schwedischen Gesundheitsausgaben bei 6,8 ... über neun Prozent lagen. Als Anteil am BIP entsprachen die schwedischen Gesundheitsausgaben mit 9,4 ... allerdings auch die Aufwendungen für Prävention, Gesundheitsförderung und Public-Health-Maßnahmen gerechnet
245
Gesundheitsreformen in Deutschland 1975 bis 2012 im Überblick
Das vorliegende Modul gibt einen Überblick über wichtige gesundheitspolitische Reformen in der ... Geschichte bundesdeutscher Gesundheitspolitik, denn seither zählt die Kostendämpfung zu den vorrangigen ... vordringlichsten Zielen der Gesundheitspolitik. Überblick Die Gliederung orientiert sich primär an der Darstellung
246
Europäische Integration und deutsche Gesundheitspolitik
Gesundheitssystems in vollem Umfang erhalten bleibt. Der wachsende gesundheitspolitische Einfluss der Europäischen ... die Gesundheitspolitik in Europa. Zunächst werden Grundmerkmale der Europäischen Union und der ... Mitgliedstaaten in der Gesundheitspolitik befasst sich mit der Kompetenzverteilung zwischen der EU und den
247
Institutionen und Akteure im Gesundheitswesen – Überblick
Dieses Modul stellt ausgewählte wichtige Institutionen und Akteure des deutschen Gesundheitswesens ... vor. Dabei stehen ihre Aufgaben, ihre Rolle und ihr Einfluss im Gesundheitswesen im Mittelpunkt. In ... überwachen. Die unterste Ebene (Mikroebene) besteht aus den Individualakteuren. Sie bieten Gesundheitsgüter
248
Die Gesundheitsreform 2007 und die Reaktionen wichtiger gesundheitspolitischer Akteure – Überblick
. Zusammenfassung Die Gesundheitsreform trat am 1. April 2007 unter dem Namen "Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs ... Nach langwierigen Verhandlungen und zum Teil heftigen Kontroversen trat am 1. April 2007 die ... Gesundheitsreform der Großen Koalition in Kraft. Diese Reform sah zum Teil weitreichende Veränderungen des deutschen
249
Die wichtigsten Akteure im deutschen Gesundheitswesen. Teil 3: Institutionen und Interessenvertretungen
große Zahl von weiteren wichtigen Organisationen im Gesundheitswesen. Dazu gehören die Kammern der ... , Verbände und nachgeordnete Institutionen Die wichtigsten Akteure des deutschen Gesundheitswesens auf ... eine große Zahl von weiteren "Mitspielern" im Gesundheitswesen, die in diesem Lernobjekt vorgestellt
250 Dossier - Lateinamerika
Brasiliens Widersprüche
. Das Gesundheitswesen für das einfache Volk wird hingegen total vernachlässigt. Das stürzt mich als ... staatliche Krankenhäuser und Gesundheitsposten angewiesen. "Ärzte, Pfleger haben meist keine Lust, uns ... Slumregion zum staatlichen Gesundheitsposten, lässt sich neue Wundverbände anlegen. "Ich bin seit sieben