Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Plakat Galerie Weißer Elefant, 1987.
Robert Rehfeldt, Mail-Art-Büro, 30. Mai und 1. Juni 1989.
Robert Rehfeldt, Mail-Art-Büro, 30. Mai und 1. Juni 1989.
Micha Brendel und Else Gabriel, „Lacheisen“, Performance, 2. Juni 1989.
Via Lewandowsky, „Trichinen auf Kreuzfahrt“, Performance und anonyme Perzeption, 3. Juni 1989.
Micha Brendel, „Der Mutterseelenalleinring“, Performance und ErkenntnisART, 9. Juni 1989.
Gesprächsperformance „Kommunikationsstörung“, mit Erhard Monden, Christoph Tannert, Eugen Blume und Via Lewandowsky, 10. Juni 1989.
Else Gabriel und Ulf Wrede, „Alias, auch genannt... Die Kunst der Fuge“, Performance und Autoperforationsartistik, 17. Juni 1989.
Micha Brendel, Else Gabriel, Rainer Görß, Via Lewandowsky, „Die Strafe“, Unterhaltungsprogramm, 2. Juni 1989: Micha Brendel und Via Lewandowsky.
Via Lewandowsky (rechts) und Durs Grünbein, „Deutsche Gründlichkeit“, Performance, 22. Juni 1989.
Erhard und Kathleen Monden, „Wir sind angekommen hier und dort“, Aktion erweiterter Kunstbegriff im Atelier Sredzkistraße 64, 8. und 10. Juni
1989.
Plakat Kunstaustellung Weißer Elefant, 1989.
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!