Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Redaktion | Autonome Kunst in der DDR | bpb.de

Autonome Kunst in der DDR DDR-Kunst im Kontext von Geschichte, Politik und Gesellschaft Die Herausbildung einer alternativen Kunstszene Vorgeschichte selbstbestimmter Ausstellungskultur 1945-1970 Selbstbestimmte Kunst in offiziellen Ausstellungsinstitutionen 1970-1990 Unabhängige Literatur in der DDR Berlin Galerie Arkade EP Galerie Schweinebraden Ateliergalerie Scheib rot-grün Sredzkistr. 64 Atelier Michael Diller Keramikwerkstatt Wilfriede Maaß Galerie de Loch Galerie Wohnmaschine Galerie Weißer Elefant Dresden Penck & Lücke Leonhardi Museum Obergrabenpresse Hochschule für Bildende Künste Autoperforationsartisten Intermedia Villa Marie Artefakt Förstereistr. 2 Karl-Marx-Stadt Galerie Oben Clara Mosch Pleinairs Thüringen Erfurter Ateliergemeinschaft Galerie im Flur Jenaer Hofvernissagen Galerie Schwamm Leipzig Stötteritz Herbstsalon Hochschule für Grafik und Buchkunst Gruppe 37,2 Eigen + Art Nach Beuys Literaturliste Videointerviews Redaktion

Redaktion

/ 1 Minute zu lesen

Redaktionelle Angaben

Herausgeber Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn © 2012 ViSdP: Thorsten Schilling schilling@bpb.de

Redaktion bpb Luise Tremel, H. Bräutigam

Konzept und externe Redaktion Uta Grundmann

Autoren Uta Grundmann, geb. 1965, Kunsthistorikerin, arbeitet als freiberufliche Autorin und Lektorin in Berlin.
Matthias Flügge, geb. 1953, Kunsthistoriker, lebt als freier Autor und Ausstellungsmacher in Berlin.
Dr. Klaus Michael, geb. 1959, promovierter Germanist, ist seit 1997 Präsidialsekretär der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden.

Umsetzung Christopher King, Lea Schrenk

Sollten Inhaber von Urheber- und Nutzungsrechten ihre Rechte trotz großer redaktioneller Sorgfalt nicht ausreichend dokumentiert sehen, haben diese die Möglichkeit, sich an die Bundeszentrale für politische Bildung, Medien- und Kommunikationszentrum Berlin, Friedrichstraße 50, 10117 Berlin zu wenden.

Fussnoten