Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Von der Redaktion: Einführung | bpb.de

Von der Redaktion: Einführung

/ 1 Minute zu lesen

Herausgeber der Länderanalysen

Die Polen-Analysen werden von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH gemeinsam herausgegeben. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht die Analysen als Lizenzausgabe.

In dieser Ausgabe veröffentlichen wir Beiträge von zwei bekannten polnischen Geistes- und Gesellschaftswissenschaftlern zu der Verfassungskrise, in der sich Polen derzeit befindet – in des Wortes zweifacher Bedeutung. Die Destruktion der polnischen Verfassungsordnung ist Gegenstand scharfer Analyse und Polemik seitens der Verteidiger einer wirksamen Gewaltenteilung. Polnische Wissenschaftler, politische und gesellschaftliche Akteure und Beobachter, die Anhänger einer offenen Gesellschaft sind ebenso beunruhigt über die Verfassung des politischen Diskurses, die Renaissance des autoritären Denkens und Handelns mit ihren negativen Konsequenzen für den gesellschaftlichen Frieden in Polen. Die Überlegungen der beiden Autoren sind in und für polnische Printmedien erschienen und im Netz abrufbar, also Teil einer publizistischen Auseinandersetzung, die in Polens pluralistischer Medienlandschaft stattfindet. Sie haben ihren eigenen zusätzlichen Reiz dadurch, dass sie den Stil der Auseinandersetzung à la polonaise in einem kleinen Ausschnitt wiedergeben und damit der Leserin/dem Leser ein weiteres Fenster öffnen.

Fussnoten