Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vernetztes Erinnern – nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Stadt und Landkreis Hildesheim | Themen | bpb.de

Vernetztes Erinnern – nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Stadt und Landkreis Hildesheim

Das Projekt "Vernetztes Erinnern" der Volkshochschule Hildesheim gibt über seine Homepage einen Überblick über regionale Gedenkstätten, Erinnerungstafeln, Mahnmale und Stolpersteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Die verschiedenen lokalen Initiativen werden sichtbar und können sich untereinander vernetzen. Auf diese Weise entsteht ein Informationssystem zur lokalen Erinnerungsarbeit, das ständig ergänzt und aktualisiert werden kann. Interessierte sind eingeladen, an der Erarbeitung von projektvezogenen Themen und Gedenktafeltexten mitzuarbeiten.

Kontakt
Volkshochschule Hildesheim GmbH, Markus Roloff und Klaus Schäfer
Pfaffenstieg 4-5
31134 Hildesheim
Bundesland Niedersachsen

Telefon: +49 (0)5121 936165 oder +49 (0)5121 34202

Externer Link: http://vernetztes-erinnern-hildesheim.de/
Externer Link: vernetzteserinnern@gmx.de

Lage