Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gedenktafel ehemalige Synagoge am Florinsmarkt | Themen | bpb.de

Gedenktafel ehemalige Synagoge am Florinsmarkt

In den Jahren 1659/60 wurde das eindrucksvolle Gebäude am Florinsmarkt als Wohnhaus errichtet. Den Namen Bürresheimer Hof erhielt das Haus um 1714 nach dem Freiherrn zu Breitbach-Bürresheim. Die jüdische Kultusgemeinde erwarb den Adelshof im Jahr 1847 und richtete dort eine Synagoge sowie eine Religionsschule, zwei Krankenanstalten und eine Dienstwohnung für den Rabbiner der Gemeinde ein. Während der Novemberpogrome 1938 wurde auch die Koblenzer Synagoge im Bürresheimer Hof innen komplett zerstört. Das Gebäude blieb zunächst verschont, wurde aber während des Krieges durch Bombenangriffe getroffen.

In der Nachkriegszeit, Mitte der 1950er Jahre, wurde der Bürresheimer Hof in seiner historischen Form wieder aufgebaut. Es wurde dort die Kinder-, Jugend- und Musikbibliothek untergebracht sowie 1986 ein Gedenkraum mit einer Ausstellung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Koblenz. Eine neue Synagoge wurde auf dem Gelände des jüdischen Friedhofs in der Schwerzstraße/Ecke Schlachthofstraße im Rauenthal erbaut. An der Fassade der ehemaligen Synagoge wurde 1986 eine Gedenktafel angebracht, die 2009 gestiftet vom Freundschaftskreis Koblenz-Petah-Tikva e. V. durch eine detailliertere Tafel ersetzt wurde. Sie trägt folgende Inschrift:

"Zum Gedenken

Der Bürresheimer Hof diente der Jüdischen Kultusgemeinde Koblenz von 1851 bis 1938 als Synagoge und Gemeindehaus. Die Zerstörung des Gotteshauses am Morgen des 10. November 1938 durch die Nationalsozialisten war sichtbares Zeichen für die Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt. Sie endete mit der Deportation in die Vernichtungslager, die nur wenige überlebten."

Im Juni 2013 wurde das Gebäude von der Stadt Koblenz verkauft und der Gedenkraum bis auf Weiteres geräumt.

Kontakt
Stadtverwaltung Koblenz
Gymnasialstr. 2
56068 Koblenz
Bundesland Rheinland-Pfalz

Telefon: +49 (0)261-129 1320
Telefax: +49 (0)261-129 1300

Externer Link: http://www.koblenz.de
Externer Link: internet@stadt-koblenz.de

Lage
Florinsmarkt 13
56068 Koblenz